Lord Of The Lost, Thomas Lang und Tragedy Of Mine zusammengearbeitet. In unserer aktuellen Ausgabe 06-2019 geht er der Frage nach, ob und inwiefern sich der Sound der Berliner Band im letzten Jahrzehnt verändert hat. Im Zuge dessen verrät er einiges darüber, wie das Bandgefüge Einfluss auf den Entstehungsprozess der Songs hat. Wie sich der Sound von Rammstein über die Zeit zwischen „Liebe ist für alle da“ und „Rammstein“ entwickelt hat, legt er besonders ausführlich am Beispiel der beiden neuen Singleauskopplungen „Deutschland“ und „Radio“ dar. Was Überraschendes hinter den beiden Songs steckt, erfahrt Ihr im Bericht.
Wenn Ihr schon immer mal Rammstein-Songs auf Eurer Gitarre nachspielen wolltet, zeigt Euch Tobias Mertens die Top 10 der Rammsteinriffs zum Nachspielen mit den entsprechenden Tabs.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachspielen:
Passend zum Albumgenuss empfehlen wir unsere ausführliche Titelstory in der ebenfalls heute erscheinenden Sonic Seducer Juni-Ausgabe. Auf 12 Seiten erwartet Euch alles zum neuen Album „Rammstein“ (Till Lindemann, Richard Kruspe und Paul Landers berichten), ein Artikel über das Phänomen Rammstein, ausführliche Kommentare zu allen neuen Songs, eine Discography Revisited, persönliche Porträts aller Musiker, eine Analyse der Produktion und des Songwritings und die besten Riffs zum Nachspielen. Dazu gibt es eine Depeche Mode Tribute-CD anlässlich des 35-jährigen Jubiläums von „Construction Time Again“ von Forced To Mode sowie die reguläre Magazin-CD mit allerlei Neuerscheinungen, u.a. mit Tanzwut, Centhron und Auger, sowie Storys zu Marilyn Manson, London After Midnight, Saltatio Mortis, Eisbrecher, The Cure, Welle: Erball, Versengold und Kirlian Camera im Magazin.
|
Joachim Witt Chronik – limitiertes Buch + handsignierte Postkarte |
„Refugium“ (sign. + lim. CD) |