Mehr als zwanzig Jahre versorgen die New Yorker Großstadtkinder nun schon die Welt mit ihrem Feedback- und Schrammelrock, konnten während dieser Zeit das eine oder andere Kultalbum oder sonstige wegweisenden musikalischen Errungenschaften für sich verbuchen und haben letztendlich mit ihrem „NYC Ghosts & Flowers“ die Entwicklung von der Rockband mit Kunstambitionen zur Kunstband mit Affinität zur Rockmusik gründlich und umfassend vollzogen. Sonic Youth waren zwar zu keiner Zeit eine musikalische Zelle, zu der Zugang zu finden als spielend leicht zu charakterisieren war, doch was die Berufsjugendlichen um Frontfrau Kim Gordon und ihren werten Gatten Thurston Moore mit dem neuen Material abliefern, das stellt sicherlich alles bisher dagewesene in den Schatten, sieht man einmal von den jüngsten Experimental-Exzessen auf dem bandeigenen Label und wenigen Ausbrechern der letzten Major-Veröffentlichungen ab. Lärmig-laute Schalljugend hin, New Yorker Geister her – irgendwann landet jeder einmal bei dem Großen Alten, Pop-Poeten und Allzweck-Einfluß William S. Burroughs, der neben anderen amerikanischen Künstlern einmal mehr zu nachträglichen Ehren auf der Platte einer (Rock)-Band gelangt, seine Ideen und Visionen hör- und sichtbar nicht nur auf dem Cover von „NYC Ghosts & Flowers“ hinterläßt („Small Flowers Crack Concrete“, „NYC Ghosts & Flowers“). Daß hierbei keine ohrwurmartigen Popsongs a la „Daydream Nation“ entstehen, kann man sich denken. Unstete, fast improvisatorisch wirkende Songideen und -strukturen bevölkern die Gedanken der Musiker, werden abrupt aufgelöst und zu völlig anderen geisterhaften Mustern verwoben, um gleich darauf wieder in pures, kaum geordnetes Geräusch zu zerfließen. Chamäleonhaft, kaum faßbar, mysteriös – Sonic Youth im Wandel, hörbar gewordener Pulsschlag der ekligen Made im großen, dicken Apfel.
Veröffentlicht: 2000
2000 findest du Hier finest Sonic-Secucer Ausgaben aus dem Jahr 2000
No results found.