HINWEIS: Bei der Verwendung von Microsoft Browsern (Edge & Explorer) kann es zu Funktionsstörungen kommen. Insbesondere im Shop / Warenkorb!
Wir empfehlen den Gebrauch von Chrome, Firefox, Safari, Brave, o.ä. - vielen Dank!
Lindemann „F & M“ - Rezension
(Vertigo Berlin/Universal Music)Kann man aufgrund des Openers „Steh auf!“ sowie der nachfolgenden Tracks „Ich weiß es nicht“ und „Allesfresser“ noch denken, Lindemann klingen auf ihrem Zweitling grob wie eine Mischung aus der Musik von Pain und dem Gesang von Rammstein (der nun komplett auf Deutsch erklingt), wird dieser Eindruck danach schnell widerlegt.
Das dynamische Duo Peter Tägtgren und Till Lindemann zeigt sich im Verlauf der elf Songs von vielen verschiedenen Seiten und vielseitiger als auf dem homogenen Debüt „Skills In Pills“ (2015). „Blut“ ist zum Beispiel ein balladesker Midtempo-Song, in „Knebel“ regieren Western-Gitarren, „Schlaf ein“ ist eine sinfonische Pianoballade und „Frau & Mann“ (der inoffizielle Titelsong) lässt Alternative-Rock-Einflüsse erahnen.
Highlights sind „Ach so gern“, das nach einem Tango-Song klingt, und das tanzbare „Platz eins“ mit Future-Pop-Note. Zentrale Elemente des Lindemann-Sounds sind erneut üppige metallische Gitarren und pumpende elektronische Elemente wie Synths und Beats (oft ist es unmöglich zu sagen, ob die Drums echt sind oder aus einer Drummachine kommen) und doch ist das Instrumentarium deutlich angewachsen bis hin zu orchestralen Elementen, Piano und Akustikgitarren, was der Band gut zu Gesicht steht. Nur thematisch setzt Till zu großen Teilen ganz klassisch auf Liebe, Sex und Zärtlichkeit – garniert mit morbider Note und etwas SM. Doch etwas anderes hätte man von einer Frau-Mann-Betrachtung aus Lindemann’scher Sicht wohl auch nicht erwartet.
Sascha Blach
Die geballte Ladung Lindemann
Mehr zu Lindemann und „F &M“ erfahrt Ihr in der ausführlichen Titelstory der kommenden Doppelausgabe 12-2019/01-2020. Till Lindemann und sein Mitstreiter Peter Tägtgren sprachen mit uns über die Schattenseiten des Lebens, zu denen sie sich seit ihrer Jugend hingezogen fühlen. Außerdem offenbart Lindemann intime Details über seine Vergangenheit als Teenager in der Gothic-Szene und wie sehr Robert Smith von The Cure ihn damals beeinflusst hat. Das Magazin erscheint am 22. November und Ihr könnt es jetzt VORBESTELLEN.
-
The Cure, Sisters Of Mercy und mehr: All-Time Favourites der Redaktion auf Spotify
The Cure, Sisters Of Mercy und mehr: All-Time Favourites der Redaktion auf Spotify Seit Kurzem könnt Ihr Sonic Seducer auch auf Spotify folgen. Dort erwarten auch neben brandaktuellen Neuvorstellungen auch jede Menge Hits aus den vergangenen...
-
Line-up komplett: Plage Noire veröffentlicht Spieltage für 2020
Line-up komplett: Plage Noire veröffentlicht Spieltage für 2020 Das Plage Noire Festival gibt die letzten ausstehenden Bands für 2020 bekannt. Mit dabei sind die Industrial-Rocker Deathstars und das EBM-Kommando Spetsnaz.
-
BUY OR DIE-SALE: Verlängerung endet morgen
BUY OR DIE-SALE: Verlängerung endet morgen Anfang der Woche haben wir unseren BUY OR DIE-SALE aufgrund der hohen Nachfrage verlängert. Bis morgen habt Ihr noch die Chance, einen großen Rabatt in unserem Shop zu erhalten.
-
20. Jubiläum: Forms Of Hands Festival gibt erste Bands für 2020 bekannt
20. Jubiläum: Forms Of Hands Festival gibt erste Bands für 2020 bekannt Kommendes Jahr feiert das Forms Of Hands Festival seinen 20. Geburtstag. Jetzt bestätigen die Veranstalter die ersten Acts.
-
Weihnachten mit Marilyn Manson und Mariah Carey: „All I Want For Christmas Is The Beautiful People“-Mashup erschienen
Weihnachten mit Marilyn Manson und Mariah Carey: „All I Want For Christmas Is The Beautiful People“-Mashup erschienen Mashup-Künstler führen zusammen, was eigentlich nicht zusammengehört. Bill McClintock nahm sich dafür „The Beautiful People“ von...
-
Große Bildergalerie: Lord Of The Lost Jubiläumsshow mit Ensemble
Große Bildergalerie: Lord Of The Lost Jubiläumsshow mit Ensemble Lord Of The Lost feierten vergangenes Wochenende ihr zehnjähriges Bestehen mit vier großen Jubiläumskonzerten. Dabei standen sie auch mit einem Klassikensemble auf der Bühne.
-
Verlosung: Seht Solar Fake auf ihrer „You Win. Who Cares?“-Tour
Verlosung: Seht Solar Fake auf ihrer „You Win. Who Cares?“-Tour Anfang 2020 kommen Solar Fake noch einmal mit ihrem aktuellen Album „You Win. Who Cares?“ auf Clubtour. Wir verlosen 2x2 Tickets pro Stadt.
-
„Requiem X“: [:SITD:] kündigen neue EP an
„Requiem X“: [:SITD:] kündigen neue EP an [:SITD:]-Fans können sich schon bald auf Nachschub freuen. Nach dem Album „Stunde X“ erscheint dieses Jahr noch die EP „Requiem X“.
-
Der Mönch Sündenpfuhl Kirche - Buchspecial
Der Mönch Sündenpfuhl Kirche Der Festa Verlag veröffentlicht in diesem November ein nahezu antikes Kleinod der Horrorliteratur: Vor mehr als zweihundert Jahren schrieb der britische Autor Matthew Gregory Lewis das Buch „Der Mönch“.
-
Jetzt erhältlich: Die überarbeiteten Chroniken zu Marilyn Manson, HIM und Depeche Mode
Jetzt erhältlich: Die überarbeiteten Chroniken zu Marilyn Manson, HIM und Depeche Mode Zum 25. Sonic Seducer-Jubiläum legen wir drei unserer beliebten Chroniken neu auf. Unsere Bücher zu Marilyn Manson, Depeche Mode sowie den ersten Band zu HIM...