Video-Klassiker der Woche: The Mission über das Ende einer Liebe Video-Klassiker der Woche: The Mission über das Ende einer Liebe In dieser Woche wollen wir etwas ruhigere nostalgische Töne anstimmen. The Mission veröffentlichten im Jahr 1990 auf ihrem Album „Carved In Sand“ einen Song, den Sänger und Frontmann Wayne Hussey…
Video-Klassiker der Woche: The Mission über das Ende einer Liebe Video-Klassiker der Woche: The Mission über das Ende einer Liebe In dieser Woche wollen wir etwas ruhigere nostalgische Töne anstimmen. The Mission veröffentlichten im Jahr 1990 auf ihrem Album „Carved In Sand“ einen Song, den Sänger und Frontmann Wayne Hussey…
Video-Klassiker der Woche: The Mission über das Ende einer Liebe Video-Klassiker der Woche: The Mission über das Ende einer Liebe In dieser Woche wollen wir etwas ruhigere nostalgische Töne anstimmen. The Mission veröffentlichten im Jahr 1990 auf ihrem Album „Carved In Sand“ einen Song, den Sänger und Frontmann Wayne Hussey…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Video-Klassiker der Woche: Dystopie vs. Liebesgeschichte Placebo veröffentlichten unseren Video-Klassiker der Woche im Jahr 2003 als erste Singleauskopplung ihres vierten Albums „Sleeping With Ghosts“. In dem Musikvideo wird die Band in der Schale eines der größten Radioteleskope der Welt, dem…
Video-Klassiker der Woche: Ihr erster großer Erfolg? Video-Klassiker der Woche: Ihr erster großer Erfolg? Unser Video-Klassiker der Woche setzt uns ins Jahr 1979 zurück, als im Oktober auf dem Plattenlabel Factory eine 7“-Vinylsingle erschien, die im Dezember 1980 als 12“-Vinyl re-released wurde. Die Rede ist von
Video-Klassiker der Woche: Ihr erster großer Erfolg? Video-Klassiker der Woche: Ihr erster großer Erfolg? Unser Video-Klassiker der Woche setzt uns ins Jahr 1979 zurück, als im Oktober auf dem Plattenlabel Factory eine 7“-Vinylsingle erschien, die im Dezember 1980 als 12“-Vinyl re-released wurde. Die Rede ist von
Video-Klassiker der Woche: Ihr erster großer Erfolg? Video-Klassiker der Woche: Ihr erster großer Erfolg? Unser Video-Klassiker der Woche setzt uns ins Jahr 1979 zurück, als im Oktober auf dem Plattenlabel Factory eine 7“-Vinylsingle erschien, die im Dezember 1980 als 12“-Vinyl re-released wurde. Die Rede ist von
Video-Klassiker der Woche: Love Metal in seiner reinsten Form Video-Klassiker der Woche: Love Metal in seiner reinsten Form Unser Video-Klassiker der Woche führt uns dieses Mal zurück ins Jahr 2004. Die finnische Band HIM und besonders Frontmann Ville Valo freundete sich mit Bam Margera [bekannt geworden durch „Jackass“] an,…
Video-Klassiker der Woche: Love Metal in seiner reinsten Form Video-Klassiker der Woche: Love Metal in seiner reinsten Form Unser Video-Klassiker der Woche führt uns dieses Mal zurück ins Jahr 2004. Die finnische Band HIM und besonders Frontmann Ville Valo freundete sich mit Bam Margera [bekannt geworden durch „Jackass“] an,…
Video-Klassiker der Woche: Love Metal in seiner reinsten Form Video-Klassiker der Woche: Love Metal in seiner reinsten Form Unser Video-Klassiker der Woche führt uns dieses Mal zurück ins Jahr 2004. Die finnische Band HIM und besonders Frontmann Ville Valo freundete sich mit Bam Margera [bekannt geworden durch „Jackass“] an,…
Video-Klassiker der Woche: Robert Smith konnte nicht glauben, diesen The Cure-Song selbst geschrieben zu haben Video-Klassiker der Woche: Robert Smith konnte nicht glauben, diesen The Cure-Song selbst geschrieben zu haben Unser Video-Klassiker der Woche stammt von The Cure und wurde als zweite Singleauskopplung des Albums „Wish“ veröffentlicht. Robert Smith konnte nicht glauben, dass die Akkordfolge,…
Video-Klassiker der Woche: Robert Smith konnte nicht glauben, diesen The Cure-Song selbst geschrieben zu haben Video-Klassiker der Woche: Robert Smith konnte nicht glauben, diesen The Cure-Song selbst geschrieben zu haben Unser Video-Klassiker der Woche stammt von The Cure und wurde als zweite Singleauskopplung des Albums „Wish“ veröffentlicht. Robert Smith konnte nicht glauben, dass die Akkordfolge,…
Video-Klassiker der Woche: Robert Smith konnte nicht glauben, diesen The Cure-Song selbst geschrieben zu haben Video-Klassiker der Woche: Robert Smith konnte nicht glauben, diesen The Cure-Song selbst geschrieben zu haben Unser Video-Klassiker der Woche stammt von The Cure und wurde als zweite Singleauskopplung des Albums „Wish“ veröffentlicht. Robert Smith konnte nicht glauben, dass die Akkordfolge,…
Video-Klassiker der Woche: Als Moonspell auf Gothic Metal-Pfaden wandelten Video-Klassiker der Woche: Als Moonspell auf Gothic Metal-Pfaden wandelten „Irreligious“ (1996) ist das zweite Studioalbum der portugiesischen Band Moonspell. Mit diesem haben sie ihren zuvor eingeschlagenen Weg des Extreme Metals verlassen und das Genre des Gothic Metals für sich entdeckt.…
Video-Klassiker der Woche: Als Moonspell auf Gothic Metal-Pfaden wandelten Video-Klassiker der Woche: Als Moonspell auf Gothic Metal-Pfaden wandelten „Irreligious“ (1996) ist das zweite Studioalbum der portugiesischen Band Moonspell. Mit diesem haben sie ihren zuvor eingeschlagenen Weg des Extreme Metals verlassen und das Genre des Gothic Metals für sich entdeckt.…
Video-Klassiker der Woche: Als Moonspell auf Gothic Metal-Pfaden wandelten Video-Klassiker der Woche: Als Moonspell auf Gothic Metal-Pfaden wandelten „Irreligious“ (1996) ist das zweite Studioalbum der portugiesischen Band Moonspell. Mit diesem haben sie ihren zuvor eingeschlagenen Weg des Extreme Metals verlassen und das Genre des Gothic Metals für sich entdeckt.…
Video-Klassiker der Woche: Der beste Song der leider verschiedenen Legende Video-Klassiker der Woche: Der beste Song der leider verschiedenen Legende Das Album „Bloody Kisses“ erschien im Jahre 1993 und ist der dritte Langspieler von Type O Negative. Dieses bedeutete für die Band um den – zu Lebzeiten – charismatischen Sänger…
Video-Klassiker der Woche: Der beste Song der leider verschiedenen Legende Video-Klassiker der Woche: Der beste Song der leider verschiedenen Legende Das Album „Bloody Kisses“ erschien im Jahre 1993 und ist der dritte Langspieler von Type O Negative. Dieses bedeutete für die Band um den – zu Lebzeiten – charismatischen Sänger…
Video-Klassiker der Woche: Der beste Song der leider verschiedenen Legende Video-Klassiker der Woche: Der beste Song der leider verschiedenen Legende Das Album „Bloody Kisses“ erschien im Jahre 1993 und ist der dritte Langspieler von Type O Negative. Dieses bedeutete für die Band um den – zu Lebzeiten – charismatischen Sänger…
Video-Klassiker der Woche: Kein Disco-Besuch ohne diesen The Sisters Of Mercy-Song, auch 21 Jahre später Video-Klassiker der Woche: Kein Disco-Besuch ohne diesen The Sisters Of Mercy-Song, auch 21 Jahre später Unser Video-Klassiker in dieser Woche führt uns zurück ins Jahr 1987, als das Album „Floodland“ von The Sisters Of Mercy erschien.
Video-Klassiker der Woche: Kein Disco-Besuch ohne diesen The Sisters Of Mercy-Song, auch 21 Jahre später Video-Klassiker der Woche: Kein Disco-Besuch ohne diesen The Sisters Of Mercy-Song, auch 21 Jahre später Unser Video-Klassiker in dieser Woche führt uns zurück ins Jahr 1987, als das Album „Floodland“ von The Sisters Of Mercy erschien.
Video-Klassiker der Woche: Kein Disco-Besuch ohne diesen The Sisters Of Mercy-Song, auch 21 Jahre später Video-Klassiker der Woche: Kein Disco-Besuch ohne diesen The Sisters Of Mercy-Song, auch 21 Jahre später Unser Video-Klassiker in dieser Woche führt uns zurück ins Jahr 1987, als das Album „Floodland“ von The Sisters Of Mercy erschien.
Video-Klassiker der Woche: Witt & Heppner „Die Flut“ Video-Klassiker der Woche: Witt & Heppner „Die Flut“ Joachim Witt und Peter Heppner haben mit „Die Flut“ ein Stück geschaffen, welches eine ganz eigene Dynamik entwickelte und nach 20 Jahren seine Geschichte zu erzählen weiß. Als zweite Singleauskopplung des Studioalbum…
Video-Klassiker der Woche: Witt & Heppner „Die Flut“ Video-Klassiker der Woche: Witt & Heppner „Die Flut“ Joachim Witt und Peter Heppner haben mit „Die Flut“ ein Stück geschaffen, welches eine ganz eigene Dynamik entwickelte und nach 20 Jahren seine Geschichte zu erzählen weiß. Als zweite Singleauskopplung des Studioalbum…
Video-Klassiker der Woche: Witt & Heppner „Die Flut“ Video-Klassiker der Woche: Witt & Heppner „Die Flut“ Joachim Witt und Peter Heppner haben mit „Die Flut“ ein Stück geschaffen, welches eine ganz eigene Dynamik entwickelte und nach 20 Jahren seine Geschichte zu erzählen weiß. Als zweite Singleauskopplung des Studioalbum…
Depeche Mode „World In My Eyes“ Depeche Mode „World In My Eyes“ Jetzt erhältlich: Sonic Seducer 03/2017 mit großem Depeche Mode-Special und exklusiver Tribute-CD zum 20. Jubiläum des Kultalbums „Ultra“! Im Handel oder direkt IM SHOP. Weitere aktuelle DM-Items: DEPECHE MODE Lexikon – die Band…
Depeche Mode „World In My Eyes“ Depeche Mode „World In My Eyes“ Jetzt erhältlich: Sonic Seducer 03/2017 mit großem Depeche Mode-Special und exklusiver Tribute-CD zum 20. Jubiläum des Kultalbums „Ultra“! Im Handel oder direkt IM SHOP. Weitere aktuelle DM-Items: DEPECHE MODE Lexikon – die Band…
Depeche Mode „World In My Eyes“ Depeche Mode „World In My Eyes“ Jetzt erhältlich: Sonic Seducer 03/2017 mit großem Depeche Mode-Special und exklusiver Tribute-CD zum 20. Jubiläum des Kultalbums „Ultra“! Im Handel oder direkt IM SHOP. Weitere aktuelle DM-Items: DEPECHE MODE Lexikon – die Band…
Video-Klassiker der Woche: Nightwish „Nemo“ Video-Klassiker der Woche: Nightwish „Nemo“ Unser Video-Klassiker der Woche nimmt uns mit ins Jahr 2004, als Nightwish nach ihrem Erfolgsalbum „Century Child“ mit „Nemo“ direkt nachlegten. Dieser Song war die erste Singleauskopplung aus dem geschichtsträchtigen Album „Once“,
Video-Klassiker der Woche: Nightwish „Nemo“ Video-Klassiker der Woche: Nightwish „Nemo“ Unser Video-Klassiker der Woche nimmt uns mit ins Jahr 2004, als Nightwish nach ihrem Erfolgsalbum „Century Child“ mit „Nemo“ direkt nachlegten. Dieser Song war die erste Singleauskopplung aus dem geschichtsträchtigen Album „Once“,
Video-Klassiker der Woche: Nightwish „Nemo“ Video-Klassiker der Woche: Nightwish „Nemo“ Unser Video-Klassiker der Woche nimmt uns mit ins Jahr 2004, als Nightwish nach ihrem Erfolgsalbum „Century Child“ mit „Nemo“ direkt nachlegten. Dieser Song war die erste Singleauskopplung aus dem geschichtsträchtigen Album „Once“,
Video-Klassiker der Woche: Evanescence „My Immortal“ Video-Klassiker der Woche: Evanescence „My Immortal“ Evanescence zeigten im Jahr 2003 mit „My Immortal“, dass sie auch eine ruhige und emotionale Seite haben. Mit diesem Song stand Sängerin Amy Lee erstmals nach ihrem Durchbruch wenige Monate zuvor auch als Pianistin…
Video-Klassiker der Woche: Evanescence „My Immortal“ Video-Klassiker der Woche: Evanescence „My Immortal“ Evanescence zeigten im Jahr 2003 mit „My Immortal“, dass sie auch eine ruhige und emotionale Seite haben. Mit diesem Song stand Sängerin Amy Lee erstmals nach ihrem Durchbruch wenige Monate zuvor auch als Pianistin…
Video-Klassiker der Woche: Evanescence „My Immortal“ Video-Klassiker der Woche: Evanescence „My Immortal“ Evanescence zeigten im Jahr 2003 mit „My Immortal“, dass sie auch eine ruhige und emotionale Seite haben. Mit diesem Song stand Sängerin Amy Lee erstmals nach ihrem Durchbruch wenige Monate zuvor auch als Pianistin…
Video-Klassiker der Woche: Front 242 „Headhunter“ Video-Klassiker der Woche: Front 242 „Headhunter“ Ende 1987 – die Zeit des großen Durchbruchs für Front 242. Als Anheizer für Depeche Mode auf deren „Music For The Masses“-Tour im Einsatz, kamen zigtausend potenzielle Fans härterer elektronischer Klänge erstmals in Kontakt…
Video-Klassiker der Woche: Front 242 „Headhunter“ Video-Klassiker der Woche: Front 242 „Headhunter“ Ende 1987 – die Zeit des großen Durchbruchs für Front 242. Als Anheizer für Depeche Mode auf deren „Music For The Masses“-Tour im Einsatz, kamen zigtausend potenzielle Fans härterer elektronischer Klänge erstmals in Kontakt…
Video-Klassiker der Woche: Front 242 „Headhunter“ Video-Klassiker der Woche: Front 242 „Headhunter“ Ende 1987 – die Zeit des großen Durchbruchs für Front 242. Als Anheizer für Depeche Mode auf deren „Music For The Masses“-Tour im Einsatz, kamen zigtausend potenzielle Fans härterer elektronischer Klänge erstmals in Kontakt…
Video-Klassiker der Woche: Depeche Mode „A Question Of Time“ Video-Klassiker der Woche: Depeche Mode „A Question Of Time“ Als dritte und letzte Single aus dem wegweisenden Album „Black Celebration“ koppelten Depeche Mode am 11. August 1986 den Uptempo-Knaller „A Question Of Time“ aus, der Platz 4 der deutschen Charts…
Video-Klassiker der Woche: Depeche Mode „A Question Of Time“ Video-Klassiker der Woche: Depeche Mode „A Question Of Time“ Als dritte und letzte Single aus dem wegweisenden Album „Black Celebration“ koppelten Depeche Mode am 11. August 1986 den Uptempo-Knaller „A Question Of Time“ aus, der Platz 4 der deutschen Charts…
Video-Klassiker der Woche: Depeche Mode „A Question Of Time“ Video-Klassiker der Woche: Depeche Mode „A Question Of Time“ Als dritte und letzte Single aus dem wegweisenden Album „Black Celebration“ koppelten Depeche Mode am 11. August 1986 den Uptempo-Knaller „A Question Of Time“ aus, der Platz 4 der deutschen Charts…
Video-Klassiker der Woche: Killing Joke „Love Like Blood“ Video-Klassiker der Woche: Killing Joke „Love Like Blood“ Ende der Siebziger formierte sich eine Band, deren Erfolgsgeschichte ungebrochen ist: Killing Joke haben viele hervorragende Songs produziert, doch einer
Video-Klassiker der Woche: Killing Joke „Love Like Blood“ Video-Klassiker der Woche: Killing Joke „Love Like Blood“ Ende der Siebziger formierte sich eine Band, deren Erfolgsgeschichte ungebrochen ist: Killing Joke haben viele hervorragende Songs produziert, doch einer
Video-Klassiker der Woche: Killing Joke „Love Like Blood“ Video-Klassiker der Woche: Killing Joke „Love Like Blood“ Ende der Siebziger formierte sich eine Band, deren Erfolgsgeschichte ungebrochen ist: Killing Joke haben viele hervorragende Songs produziert, doch einer
Video-Klassiker der Woche: Nine Inch Nails „Closer“ Video-Klassiker der Woche: Nine Inch Nails „Closer“ Trent Reznor gab sich 1994 offenbar allergrößte Mühe, um aus dem Programm von MTV verbannt zu werden. Der Clip zu „Closer“ zeigt nicht nur ans Kreuz gebundene Affen, sondern auch menschliche lebende Organe,…
Video-Klassiker der Woche: Nine Inch Nails „Closer“ Video-Klassiker der Woche: Nine Inch Nails „Closer“ Trent Reznor gab sich 1994 offenbar allergrößte Mühe, um aus dem Programm von MTV verbannt zu werden. Der Clip zu „Closer“ zeigt nicht nur ans Kreuz gebundene Affen, sondern auch menschliche lebende Organe,…
Video-Klassiker der Woche: Nine Inch Nails „Closer“ Video-Klassiker der Woche: Nine Inch Nails „Closer“ Trent Reznor gab sich 1994 offenbar allergrößte Mühe, um aus dem Programm von MTV verbannt zu werden. Der Clip zu „Closer“ zeigt nicht nur ans Kreuz gebundene Affen, sondern auch menschliche lebende Organe,…
Video-Klassiker der Woche: Type O Negative „My Girlfriend’s Girlfriend“ Video-Klassiker der Woche: Type O Negative „My Girlfriend’s Girlfriend“ Vor sechseinhalb Jahren schied Peter Steele mit nur 48 Jahren tragisch aus dem Leben. Die Musik seiner Goth-Metal-Band Type O Negative bleibt jedoch für die Ewigkeit erhalten, genau wie kleinere und…
Video-Klassiker der Woche: Type O Negative „My Girlfriend’s Girlfriend“ Video-Klassiker der Woche: Type O Negative „My Girlfriend’s Girlfriend“ Vor sechseinhalb Jahren schied Peter Steele mit nur 48 Jahren tragisch aus dem Leben. Die Musik seiner Goth-Metal-Band Type O Negative bleibt jedoch für die Ewigkeit erhalten, genau wie kleinere und…
Video-Klassiker der Woche: Type O Negative „My Girlfriend’s Girlfriend“ Video-Klassiker der Woche: Type O Negative „My Girlfriend’s Girlfriend“ Vor sechseinhalb Jahren schied Peter Steele mit nur 48 Jahren tragisch aus dem Leben. Die Musik seiner Goth-Metal-Band Type O Negative bleibt jedoch für die Ewigkeit erhalten, genau wie kleinere und…
Video-Klassiker der Woche: Skinny Puppy „Testure“ Videoklassiker der Woche: Skinny Puppy „Testure“ Anfang der Achtziger taten sich im friedlichen Kanada die beiden Musikbegeisterten Kevin Crompton und Kevin Ogilvie alias cEvin Key und Nivek Ogre zusammen und gründeten die Post-Industrial-Formation Skinny Puppy. Wenige Jahre, die allerdings…
Video-Klassiker der Woche: Skinny Puppy „Testure“ Videoklassiker der Woche: Skinny Puppy „Testure“ Anfang der Achtziger taten sich im friedlichen Kanada die beiden Musikbegeisterten Kevin Crompton und Kevin Ogilvie alias cEvin Key und Nivek Ogre zusammen und gründeten die Post-Industrial-Formation Skinny Puppy. Wenige Jahre, die allerdings…
Video-Klassiker der Woche: Skinny Puppy „Testure“ Videoklassiker der Woche: Skinny Puppy „Testure“ Anfang der Achtziger taten sich im friedlichen Kanada die beiden Musikbegeisterten Kevin Crompton und Kevin Ogilvie alias cEvin Key und Nivek Ogre zusammen und gründeten die Post-Industrial-Formation Skinny Puppy. Wenige Jahre, die allerdings…
Video-Klassiker der Woche: Covenant „Bullet“ Video-Klassiker der Woche: Covenant „Bullet“ Vielleicht hatten sich Eskil Simonsson und seine Bandkollegen von Covenant die Borg aus Star Trek zum Vorbild genommen, bevor sie sich entschlossen, ihren Bandkopf im Clip zu „Bullet“ in eine Mischung aus Mensch und Maschine…
Video-Klassiker der Woche: Covenant „Bullet“ Video-Klassiker der Woche: Covenant „Bullet“ Vielleicht hatten sich Eskil Simonsson und seine Bandkollegen von Covenant die Borg aus Star Trek zum Vorbild genommen, bevor sie sich entschlossen, ihren Bandkopf im Clip zu „Bullet“ in eine Mischung aus Mensch und Maschine…
Video-Klassiker der Woche: Covenant „Bullet“ Video-Klassiker der Woche: Covenant „Bullet“ Vielleicht hatten sich Eskil Simonsson und seine Bandkollegen von Covenant die Borg aus Star Trek zum Vorbild genommen, bevor sie sich entschlossen, ihren Bandkopf im Clip zu „Bullet“ in eine Mischung aus Mensch und Maschine…
Video-Klassiker der Woche: Welle: Erdball „1000 weiße Lilien“ Video-Klassiker der Woche: Welle: Erdball „1000 weiße Lilien“ „Meine Damen und Herren, das nächste Stück befindet sich auf der EP ‚Nur tote Frauen sind schön‘ und heißt ‚1000 weiße Lilien‘“ – so oder so ähnlich könnte Welle: Erdball-Sänger Honey unseren…
Video-Klassiker der Woche: Welle: Erdball „1000 weiße Lilien“ Video-Klassiker der Woche: Welle: Erdball „1000 weiße Lilien“ „Meine Damen und Herren, das nächste Stück befindet sich auf der EP ‚Nur tote Frauen sind schön‘ und heißt ‚1000 weiße Lilien‘“ – so oder so ähnlich könnte Welle: Erdball-Sänger Honey unseren…
Video-Klassiker der Woche: Welle: Erdball „1000 weiße Lilien“ Video-Klassiker der Woche: Welle: Erdball „1000 weiße Lilien“ „Meine Damen und Herren, das nächste Stück befindet sich auf der EP ‚Nur tote Frauen sind schön‘ und heißt ‚1000 weiße Lilien‘“ – so oder so ähnlich könnte Welle: Erdball-Sänger Honey unseren…
Video-Klassiker der Woche: Das Ich „Destillat“ Video-Klassiker der Woche: Das Ich „Destillat“ Wir schreiben das Jahr 1998. Apoptygma Berzerk veröffentlichen die Single „Paranoia“, Covenant machen „Europa“ unsicher, Depeche Mode stellen ihre Singles ab 1986 zusammen, die re:booteten Front 242 sorgen allerorts für „Happiness“ und VNV Nation…
Video-Klassiker der Woche: Das Ich „Destillat“ Video-Klassiker der Woche: Das Ich „Destillat“ Wir schreiben das Jahr 1998. Apoptygma Berzerk veröffentlichen die Single „Paranoia“, Covenant machen „Europa“ unsicher, Depeche Mode stellen ihre Singles ab 1986 zusammen, die re:booteten Front 242 sorgen allerorts für „Happiness“ und VNV Nation…
Video-Klassiker der Woche: Das Ich „Destillat“ Video-Klassiker der Woche: Das Ich „Destillat“ Wir schreiben das Jahr 1998. Apoptygma Berzerk veröffentlichen die Single „Paranoia“, Covenant machen „Europa“ unsicher, Depeche Mode stellen ihre Singles ab 1986 zusammen, die re:booteten Front 242 sorgen allerorts für „Happiness“ und VNV Nation…
Video-Klassiker der Woche: Wolfsheim „Kein zurück“ Video-Klassiker der Woche: Wolfsheim „Kein zurück“ Am 17. Februar 2003 veröffentlichten Wolfsheim die erste Single aus dem Album „Casting Shadows“. Das Stück hielt sich insgesamt zehn Wochen in den deutschen Top 10 und erreichte Goldstatus. Damit ist „Kein zurück“ der…
Video-Klassiker der Woche: Wolfsheim „Kein zurück“ Video-Klassiker der Woche: Wolfsheim „Kein zurück“ Am 17. Februar 2003 veröffentlichten Wolfsheim die erste Single aus dem Album „Casting Shadows“. Das Stück hielt sich insgesamt zehn Wochen in den deutschen Top 10 und erreichte Goldstatus. Damit ist „Kein zurück“ der…
Video-Klassiker der Woche: Wolfsheim „Kein zurück“ Video-Klassiker der Woche: Wolfsheim „Kein zurück“ Am 17. Februar 2003 veröffentlichten Wolfsheim die erste Single aus dem Album „Casting Shadows“. Das Stück hielt sich insgesamt zehn Wochen in den deutschen Top 10 und erreichte Goldstatus. Damit ist „Kein zurück“ der…
Video-Klassiker der Woche: Phillip Boa And The Voodooclub „And Then She Kissed Her“ Video-Klassiker der Woche: Phillip Boa And The Voodooclub „And Then She Kissed Her“ Vier Jahre nach Bandgründung feierten Phillip Boa And The Voodooclub 1989 mit der Single „Container Love“ ihren ersten größeren kommerziellen Erfolg. Seinen bis dato wohl bekanntesten Song…
Video-Klassiker der Woche: Phillip Boa And The Voodooclub „And Then She Kissed Her“ Video-Klassiker der Woche: Phillip Boa And The Voodooclub „And Then She Kissed Her“ Vier Jahre nach Bandgründung feierten Phillip Boa And The Voodooclub 1989 mit der Single „Container Love“ ihren ersten größeren kommerziellen Erfolg. Seinen bis dato wohl bekanntesten Song…
Video-Klassiker der Woche: Phillip Boa And The Voodooclub „And Then She Kissed Her“ Video-Klassiker der Woche: Phillip Boa And The Voodooclub „And Then She Kissed Her“ Vier Jahre nach Bandgründung feierten Phillip Boa And The Voodooclub 1989 mit der Single „Container Love“ ihren ersten größeren kommerziellen Erfolg. Seinen bis dato wohl bekanntesten Song…
Video-Klassiker der Woche: HIM „Join Me In Death“ Video-Klassiker der Woche: HIM „Join Me In Death“ Das waren noch Zeiten, als ein paar Männer aus dem eisigen Finnland – allen voran Sänger Ville Valo – das Heartagram und den Love Metal erfanden, um mit ihren romantischen Liedern nicht…
Video-Klassiker der Woche: HIM „Join Me In Death“ Video-Klassiker der Woche: HIM „Join Me In Death“ Das waren noch Zeiten, als ein paar Männer aus dem eisigen Finnland – allen voran Sänger Ville Valo – das Heartagram und den Love Metal erfanden, um mit ihren romantischen Liedern nicht…
Video-Klassiker der Woche: HIM „Join Me In Death“ Video-Klassiker der Woche: HIM „Join Me In Death“ Das waren noch Zeiten, als ein paar Männer aus dem eisigen Finnland – allen voran Sänger Ville Valo – das Heartagram und den Love Metal erfanden, um mit ihren romantischen Liedern nicht…
Video-Klassiker der Woche: Aphex Twin „Come To Daddy“ Video-Klassiker der Woche: Aphex Twin „Come To Daddy“ Ganz schön bizarr mutet die Geschichte an, die Richard D. James alias Aphex Twin mit seinem Video zu „Come To Daddy“ erzählte: Eine betrübt dreinblickende Rentnerin spaziert mit ihrem Hund durch eine…
Video-Klassiker der Woche: Aphex Twin „Come To Daddy“ Video-Klassiker der Woche: Aphex Twin „Come To Daddy“ Ganz schön bizarr mutet die Geschichte an, die Richard D. James alias Aphex Twin mit seinem Video zu „Come To Daddy“ erzählte: Eine betrübt dreinblickende Rentnerin spaziert mit ihrem Hund durch eine…
Video-Klassiker der Woche: Aphex Twin „Come To Daddy“ Video-Klassiker der Woche: Aphex Twin „Come To Daddy“ Ganz schön bizarr mutet die Geschichte an, die Richard D. James alias Aphex Twin mit seinem Video zu „Come To Daddy“ erzählte: Eine betrübt dreinblickende Rentnerin spaziert mit ihrem Hund durch eine…
Video-Klassiker der Woche: Front Line Assembly „Mindphaser“ Video-Klassiker der Woche: Front Line Assembly „Mindphaser“ Ist die Rede von dem Front Line Assembly-Album schlechthin, fällt zumeist direkt der Titel „Tactical Neural Implant“. Das 1992 erschienene EBM-Manifest mit Klassikern und ungebrochenen Clubhits wie „Gun“, „The Blade“ oder „Bio-Mechanic“ ist…
Video-Klassiker der Woche: Front Line Assembly „Mindphaser“ Video-Klassiker der Woche: Front Line Assembly „Mindphaser“ Ist die Rede von dem Front Line Assembly-Album schlechthin, fällt zumeist direkt der Titel „Tactical Neural Implant“. Das 1992 erschienene EBM-Manifest mit Klassikern und ungebrochenen Clubhits wie „Gun“, „The Blade“ oder „Bio-Mechanic“ ist…
Video-Klassiker der Woche: Front Line Assembly „Mindphaser“ Video-Klassiker der Woche: Front Line Assembly „Mindphaser“ Ist die Rede von dem Front Line Assembly-Album schlechthin, fällt zumeist direkt der Titel „Tactical Neural Implant“. Das 1992 erschienene EBM-Manifest mit Klassikern und ungebrochenen Clubhits wie „Gun“, „The Blade“ oder „Bio-Mechanic“ ist…
Video-Klassiker der Woche: The Sisters Of Mercy „Temple Of Love“ Video-Klassiker der Woche: The Sisters Of Mercy „Temple Of Love“ Ob gewollt oder nicht: The Sisters Of Mercy gehören seit den Achtzigerjahren zu den populärsten Vertretern des Gothic-Rock-Genres. Bis zum heutigen Tag besitzt die Band um Frontmann Andrew Eldritch in…
Video-Klassiker der Woche: The Sisters Of Mercy „Temple Of Love“ Video-Klassiker der Woche: The Sisters Of Mercy „Temple Of Love“ Ob gewollt oder nicht: The Sisters Of Mercy gehören seit den Achtzigerjahren zu den populärsten Vertretern des Gothic-Rock-Genres. Bis zum heutigen Tag besitzt die Band um Frontmann Andrew Eldritch in…
Video-Klassiker der Woche: The Sisters Of Mercy „Temple Of Love“ Video-Klassiker der Woche: The Sisters Of Mercy „Temple Of Love“ Ob gewollt oder nicht: The Sisters Of Mercy gehören seit den Achtzigerjahren zu den populärsten Vertretern des Gothic-Rock-Genres. Bis zum heutigen Tag besitzt die Band um Frontmann Andrew Eldritch in…
Videoklassiker der Woche: Marilyn Manson „The Beautiful People“ Video-Klassiker der Woche: Marilyn Manson „The Beautiful People“ Krachende Gitarren und ein Rhythmus, den man nach weniger als drei Sekunden nicht mehr aus dem Kopf bekommt, machen den vom Album „Antichrist Superstar“ (1996) stammenden Song von Marilyn Manson aus. Geschrieben…
Videoklassiker der Woche: Marilyn Manson „The Beautiful People“ Video-Klassiker der Woche: Marilyn Manson „The Beautiful People“ Krachende Gitarren und ein Rhythmus, den man nach weniger als drei Sekunden nicht mehr aus dem Kopf bekommt, machen den vom Album „Antichrist Superstar“ (1996) stammenden Song von Marilyn Manson aus. Geschrieben…
Videoklassiker der Woche: Marilyn Manson „The Beautiful People“ Video-Klassiker der Woche: Marilyn Manson „The Beautiful People“ Krachende Gitarren und ein Rhythmus, den man nach weniger als drei Sekunden nicht mehr aus dem Kopf bekommt, machen den vom Album „Antichrist Superstar“ (1996) stammenden Song von Marilyn Manson aus. Geschrieben…