Den Grundstein für die Platte legte das Duo während der Mitarbeit an einer Theaterinterneupretation von „Hänsel & Gretel“. Das befeuerte ihre Experimentierfreude, welche auf dem Album zu jederzeit spürbar ist. Im Interview legen Lindemann und Tägtgren schonungslos offen, welche finsteren Emotionen sie antreiben und welche Erfahrungen sie für das Leben gezeichnet haben.
Rammstein geben sich in ihren Texten ebenso düster. Kannibalismus, Nekrophilie und Sextourismus gehören bei der Band zum Alltag. Da verwundert es nicht, dass die visuelle Aufarbeitung ihrer Songs oft ebenso verstörend ist. In unserem Special arbeiten wir die Videographie Rammsteins ausführlich auf und verraten alles über die Hintergründ von kultigen Clips wie „Du riechst so gut“, „Engel“ und „Feuer frei!“.
Eine ganz besondere Beilage ist der „The Divine Art“-Kalender 2020 im ausklappbaren XXL-Format. Darin befinden sich zwölf Fotografien der beiden Ausnahmekünstler Daria Endresen und Louis Fleischauer. Beide Künstler stammen aus der Schwarzen Szene und fangen die oft düstere Atmosphäre der Musik in ihren Bildern ein. Ihre Werke zeichnen sich durch eine unverkennbare Handschrift aus. Fans von Dark Art und mystisch-atmosphärischen Aufnahmen mit mythologischer Auslegung kommen hier voll auf ihre Kosten. Zudem findet Ihr im Kalender ausführliche und spannende Interviews mit Endresen und Fleischauer.
Mono Inc. geben sich auf „The Book Of Fire“ alles andere als bescheiden. Ihr neues Album ist ein monumentales Gesamtkunstwerk. Die Songs erzählen eine spannende Geschichte aus der Zeit der Inquisition. Hauptkomponist Martin Engler vertont dies in den bislang härtesten und vielleicht besten Mono Inc.-Songs. Doch damit nicht genug. Neben dem Album gibt es noch ein von der Band produziertes Hörspiel, um der Geschichte noch mehr Tiefe zu verleihen. Wir baten Engler zum ausführlichen Gespräch.
Seit 20 Jahren geht es für ASP auf der Karriereleiter stetig weiter nach oben. Anstatt ihr Jubiläum mit einem trockenen Best-Of-Album zu feiern, veröffentlichen sie mit „Kosmonautilus“ den vierten Teil ihres „Fremder Zyklus“. Darauf erwarten Fans 80 Minuten neue Musik. Wir sprachen mit Mastermind Asp über Selbstbewusstsein, Zwischenmenschlichkeit und schmerzliche Erfahrungen.
Seit den 80ern steht Anton Corbijn als Artdirector und Videoregisseur an der Seite von Depeche Mode. Im spannenden Interview verrät er alles zu den Hintergründen der aktuellen Dokumentation „Spirits In The Forest“. Darin erzählt er die Geschichte von sechs beinharten Depeche Mode-Fans, welche das Abschlusskonzert der „Global Spirit“-Tour in Berlin besuchten. Einen dieser Fans lassen wir zu Wort kommen. Außerdem berichtet von seinen Anfängen seiner Beziehung zur Band.
Auf „Black Anima“ betonen Lacuna Coil ihre harte Seite. Außerdem steht für die Truppe das 20. Jubiläum auf dem Plan. Comic-Held Batman wiederum ist sogar schon 80 Jahre im Geschäft. Seine Geschichten prägt eine ebenso düstere Stimmung wie die Musik von Lacuna Coil. In Italien ziert die Band dieser Tage das Cover eines Heftes der allseits beliebten Figur. Wie es dazu kam erklärt Sängerin Cristina Scabbia im Interview.
Elf neue Songs findet Ihr auf unserer kostenlosen CD-Beilage „Cold Hands Seduction Vol. 214“. Mit dabei sind unter anderem Leaves‘ Eyes, Eden Weint Im Grab, Heiter Bis Folkig und Fractal Age. Musikalisch führen die Songs durch alle Spielarten der Schwarzen Szene. Der Datenteil bietet ein wahres Schmankerl mit dem „Sherlock Holmes“-Weihnachtsspecial „Der diebische Weihnachtsmann“. Dort findet Ihr weiterhin 30 Songs der teilnehmenden Bands unseres Battle Of The Bands Contests.
Insgesamt kommt die CD auf mehr als 230 Minuten Spielzeit.
Hier geht es zur Tracklist unserer CD-Beilage.
Außerdem im Mag: Apocalyptica, Avatarium, DaGeist, Eisfabrik, Fractal Age, Heiter Bis Folkig, Intent:Outtake, Janosch Moldau, Knasterbart, Die Krupps, Marilyn Manson, Mills, The Ninth Wave, Oceans, Plexiphones, Reichsfeind, Rroyce, SnakeSkin, Tension Control, The Second Sight
Abonnieren lohnt sich:
Die Sonic Seducer Abo-Optionen haben es in sich! Die Lieferung erfolgt nicht nur bequem nach Hause, Ihr erhaltet die Ausgaben auch kurz bevor sie im Handel erhältlich sind und ganz nebenbei spart Ihr im Vergleich zum Einzelkauf auch Geld – je nach Option stehen zusätzlich tolle Prämien zur Auswahl. Neuzugänge bei unseren Prämien sind Mono Inc. mit dem signierten Earbook von „The Book Of Fire“ sowie Eisfabrik mit der signierten und limitierten CD „Kryothermalmusik aus der Eisfabrik“. Dazu kommt die limitierte CD des neuen Editors-Best-Of „Black Gold“. Die Krupps steuern „Vision 2020 Vision“ als signierte CD bei.
Sonic Seducer 12-2019 + Lindemann-Titelstory + The Divine Art Kalender 2020 + im Mag: Rammstein, Depeche Mode, Lacuna Coil, ASP, Mono Inc., Marilyn Manson, Apocalyptica u.v.m. |
In unserer aktuellen Ausgabe Sonic Seducer 11-2019 + Faun-Titelstory + im Mag: Die Krupps, The Cure, Blutengel, Editors, Agonoize u.v.m. + CD-Beilage mit 16 teils exklusiven Tracks von Faun, Die Krupps, Memoria feat. Henric De La Cour, Mirrorplain, Projekt Ich u.v.m. |
Mono Inc. „The Book Of Fire“ (sign. Earbook) |
Eisfabrik „Kryothermalmusik aus der Eisfabrik“ (sign. + lim. CD) |
Editors „Black Gold“ (limitierte CD) |
Die Krupps „Vision 2020 Vision“ (sign. CD) |
Faun „Märchen & Mythen“ (sign. + lim. CD) |
Agonoize „Midget Vampire Porn“ (sign. + lim. Digipak) |
Lacuna Coil „Black Anima“ (CD + sign. Postkarte) |
Mister Misery „Unalive“ (sign. CD) |
The 69 Eyes „West End“ (sign. + lim. Digipak) |
Hämatom „Maskenball“ (sign. + lim. Digipak) |
Korn „The Nothing“ (CD) |
Fairytale „Der Elfenthron von Thorsagen“ (sign. + lim. CD) |