Review
Artist: The Halo Trees
Titel: Electric Mirror
- Artist: The Halo Trees
- Label/Vetrieb: COP International
Remakes, nicht Remixes sind es, die uns The Halo Trees hier ans Herz legen. Wenige Monate nach dem Release des Albums „Where The Deep Ends“ zeigt „Electric Mirror“ Songs der Band aus einem vollkommen neuen Blickwinkel. Beats aus der Maschine machen „Time And Tide Wait For No Man“ geradezu tanzflächentauglich. Marcus Testory (Die Kammer) schaut als Duettpartner vorbei. Stefanie Duchêne (Behind Your Fear) und das Berliner Vokalensemble Stimmgewalt sorgen in anderen Stücken für neue Klangfarben. Auch The-Halo-Trees-Sänger Sascha Blach hat nicht einfach auf vorhandene Aufnahmen zurückgegriffen, sondern sich nochmals ans Mikrofon begeben, und kitzelt neue Nuancen heraus. Ist hier also alles anders? Jein. Natürlich klingt „Happy Man“ entrückter und schwereloser als gewohnt. Die programmierten Arpeggios in „Cardboard Cities“ und das schöne Chor-Arrangement verändern den Song zweifellos. Die Mischung aus Melancholie und Wärme aber, die die Musik der Band kennzeichnet, bleibt auch in den Neufassungen tonangebend. Immer wieder trägt die durch Effekte verfremdete Geige von Georges-Emmanuel Schneider auf spannende Weise zum vielfältigen Kosmos dieser alternativen Inkarnation von The Halo Trees bei. Die mal beschwingten („Bullet For Peace“), mal in die Unendlichkeit driftenden („Alone In A Room Full Of Mirrors“) Arrangements lassen die Bearbeitungen als eigenständige Stücke erscheinen. Experiment? Zweites Standbein der Band? Wir werden sehen. Zunächst gilt es herauszufinden, wie sich der feinsinnig inszenierte „Electric Mirror“ auf der Bühne macht. Die Shows im Vorprogramm von Front Line Assembly werden es zeigen.
Christoph Kutzer
Eine Story dazu findet Ihr im Sonic Seducer 12-2024/01-2025 + Divine Art Kalender 2025 + CD:
Subway To Sally + The Cure + Flake / RAMMSTEIN + ASP + Corvus Corax + Blutengel + Lacuna Coil + Camouflage + Hämatom & mehr – jetzt HIER bestellen! Exklusiv bei uns auch in drei Alternativ-Versionen erhältlich:
1. The Cure „Songs Of A Lost World – Troxy London“ Edition mit acht zusätzlichen Seiten The Cure (11 Seiten insgesamt!) + ausklappbarer Foto-Collage im Plakat-Format erhältlich. Limitiert auf 499 Exemplare!
2. Exklusiv-Bundle mit Sonic Seducer-Baumwolltasche
3. Exklusiv-Bundle mit Subway To Sally-Lanyard
Produkte
Reviews
No results found.