Review
Artist: The Cure
Titel: Songs Of A Live World: Troxy London MMXXlV
- Artist: The Cure
- Label/Vetrieb: Polydor
3.000 Fans durften im Londoner Troxy mitverfolgen, wie The Cure „Songs Of A Lost World” erstmals live vorstellten. Gefolgt von einer epischen Reise durch die Bandgeschichte. Die Performance des kompletten neuen Albums liegt nuntauch auf CD vor. Wahlweise als eigene Veröffentlichung oder im Doppelpack mit der Studioversion. Oder auf Vinyl. Die Bühnenfassung der Songs verdeutlicht nochmals, worum es der Band bei den Aufnahmen des neuen Materials ging: The Cure wollten handgemacht klingen. Nachvollziehbar, direkt und möglichst wenig geschliffen. Ohne die großen Klangräume zu vernachlässigen. Entsprechend nahe kommt der Konzertmitschnitt der Stimmung der produzierten Songs.
(MEHR DAZU UNTEN!)
Übrigens: Das Album könnt Ihr Euch HIER bei uns als Aboprämie auf 4-Seiten-Digisleeve-CD + 12-Seiten-Booklet sichern!
Alles zum neuen Album erfahrt Ihr in der Titelstory unserer Ausgabe Sonic Seducer 11/2024: The Cure „Songs Of A Lost World“, Depeche Mode „Songs Of Faith And Devotion“ Forced To Mode Cover-CD, Marilyn Manson, Linkin Park, Tears For Fears, Pixies, Mono Inc., Lacrimosa u.v.a. – jetzt HIER bestellen! Exklusiv bei uns auch in zwei limitierten Bundles erhältlich:
1. The Cure „Songs Of A Lost World“ Edition: Dreifache Titelstory-Länge (insgesamt 14 Seiten!) + Foto-Collage mit Bildern aus der gesamten Bandkarriere im XL-Format zum Ausklappen – nur 499 Exemplare weltweit!
2. Exklusiv-Bundle mit Sonic Seducer-Baumwolltasche
Auch ein Muss für Fans:
Sonic Seducer 12-2024/01-2025 + Divine Art Kalender 2025 + CD – jetzt HIER sichern in der The Cure „Songs Of A Lost World – Troxy London“ Edition mit 11 Seiten The Cure + ausklappbarer Foto-Collage im Plakat-Format. Limitiert auf 499 Exemplare!
Allen Fans möchten wir unbedingt unsere neue The Cure-Edition ans Herz legen! Mit XXL-Wandkalender 2025 zum ausklappen und großem Special zu „Disintegration“, inklusive Cover-CD zum 35. Jubiläum! HIER in unserem The Cure-Shop bestellen!
Wir empfehlen allen Fans von The Cure außerdem die Lektüre unserer großen Sonic Seducer-Chronik – ein auf 999 Exemplare limitiertes, nummeriertes Hardcover-Buch mit über 200 Seiten voller Interviews, Reviews, Liveberichte und Fotos! HIER bestellen!
Auch live verzichtet die Band auf das künstkliche Aufblähen des Sounds. Im Gegenteil: Ecken und Kanten kommen noch deutlicher zum Vorschein. Etwa im Gitarrenspiel von Reeves Gabrels, der die eine oder andere zusätzliche Rückkopplung aufheulen lässt. „Warsong” beginnt mit dem gleichen harmoniumartigen Tastensound wie auf dem Album, gibt den Gitarren aber noch mehr Raum für Interaktion und Spiontaneität. Nicht, dass die Songs wesentlich verändert würden. Feinfühlig werden sie von einer spürbar eigenen Energie belebt. Das gilt auch für die ausgezeichneten Vocals von Robert Smith. Wenn er „And Nothing Lasts Forever” mit dem letzten „in the silence of a heartbeat” beendet, wirkt das hier noch bewegender. Das ist der Live-Faktor im besten Sinne. The Cure spielen sich nicht auf. Sie treten in den Dienst ihrer Songs und erschaffen sie im Scheinwerferlicht von Neuem. Mit Mehwert. Studio- und Liveversionen im Detail zu vergleichen, ist reizvoll. Sich einfach in die Konzertatmosphäre fallen zu lassen, wird jeden Cure-Hörer beglücken. Und niemand soll sagen, die Briten, die ihre gesamte Show kostenfrei ins Netz gestellt haben, seien nur auf Kohle aus: Der Gewinn aus den Plattenverkäufen geht an die humanitäre Organisation War Child, die Hilfe für Kinder und Jugendliche in Kriegsgebieten leistet.
Christoph Kutzer