Review
Artist: RAMONES
Titel: Ramones / Leave Home / Rocket To Russia / Road To Ruin / Anthology
- Artist: RAMONES
- Label/Vetrieb: Rhino, Warner
Ist schon so ein Kreuz mit dem Kreuz: Während das Sterbebett von Frontmann Joey noch halb warm ist, beginnt auch schon der ramoneske Postmortem-Wiederveröffentlichungswahn mit den ersten vier Alben der New Yorker Punk-Urväter, die ganz nebenbei auch die modische ebenso gewagte wie generationenübergreifende Kombination aus Lederjacken, Chucks-Turnschuhen und Prinz Eisenherz-Haarschnitten seinerzeit in die Fashionwelt einführten (von der auch Kollege Kirschenberger nach eigenen Aussagen nicht unberührt geblieben ist). Ganz zu schweigen vom natürlich kaum in Worte zu fassenden musikalischen Einfluß der Herren Johnny, Dee Dee, Marky und Joey, an denen wohl bis heute nicht eine Band mit verzerrten Saiteninstrumenten vorbeigekommen ist und deren Songs zum Grundkurs eines jeden Gitarrenschülers zählen. Mit „Ramones“ (1976), „Leave Home“ (1977), „Rocket To Russia“ (1977) und „Road To Ruin“ (1978) gibt es nun die ersten Appetithäppchen des insgesamt gut zwanzig Longplayer in ebenso vielen Jahren zählenden Schaffenswerkes der Ramones als remasterte und um jede Menge Linernotes und Bonustracks wie unveröffentlichte Demos, gesuchte Singleversionen oder rares Livematerial ergänzte Re-Releases, über deren Sinn und Zweck schon an anderen Stellen zur Genüge diskutiert wurde. So wartet das selbstbetitelte Debüt mit acht frühen Demos von Stücken wie „I Wanna Be Your Boyfriend“, „Judy Is A Punk“ oder „Blitzkrieg Bop“ auf. Der Nachfolger „Leave Home“ ist um ganze 16 Ende ÔÇÖ76 in Hollywood aufgenommene Songs („Loudmouth“, „California Sun“, „LetÔÇÖs Dance“…) bereichert, „Rocket To Russia“ featuret neben drei B-Seiten/ Singleversionen die Demos von „Needles & Pins“ und „Slug“, und auf „Road To Ruin“ sind alternative Fassungen von u.a. „Rock ÔÇÿNÔÇÖ Roll Highschool“ und „I Want You Around“ enthalten. Bei „Anthology“ handelt es sich um die Wiederveröffentlichung der Best Of Compilation des gleichnamigen Buch/ CD-Sets aus dem Jahr 1999 als reiner und unveränderter Doppellongplayer mit allen Hits sowie einigen raren Stücken. Alles in allem eine Sache für Die Hard-Fans, die man sich als normaler Mensch zwar zulegen kann, aber nicht unbedingt muß.
Veröffentlicht:
Produkte
Reviews
No results found.