Review

Artist: ARTROSIS

Titel: In The Flower's Shade

Artrosis ist eine Metal Band aus Polen. Nun, eigentlich nichts Besonderes, aber sie haben eine ausgezeichnete Sängerin. Eigentlich auch nichts Besonderes in diesem Genre, dennoch hebt sich ihr neues Album etwas aus der Masse der Veröffentlichungen ab. Denn die Band versteht es, geschickt ihren Metal-Songs die richtige Portion Gefühl und Melodie einzuhauchen, ohne sich im Sumpf der belanglosen Gitarrenschrammelei zu verlieren. Den entscheidenden Beitrag hierzu liefert sicherlich die Sängerin Medeah, welche ihren Jungs mit ihrer einschmeichelnden Stimme die musikalische Marschrichtung vorgibt. Auch wenn das Album über die Länge von zwölf Songs etwas an Spannung verliert, sollte man es dieser noch jungen Band nachsehen, denn ich bin mir sicher, daß es sich hier um ein Juwel handelt, das nur noch nicht den richtigen Schliff erfahren hat. Fans melodischer Metal-Musik kann ich das Album aber uneingeschränkt empfehlen.

Veröffentlicht:

findest du Hier finest Sonic-Secucer Ausgaben aus dem Jahr

Produkte

Sonic Seducer 07/08-2025 + CD: Lord Of The Lost “Opvs Noir” (exkl. Song) + WGT + Nitzer Ebb + Ti..
Lord Of The Lost – Opvs Noir – Bundle: 10 Seiten Story + sign. Fotokarte + exkl. Piano Version + XL-..
Feuerschwanz – Knightclub – Bundle: Sig. Fotokarte + XL Poster + Sticker + Mittelalter-CD + Titelsto..
Saltatio Mortis – Weltenwanderer – 7“ Vinyl-Bundle: „Spielmannsschwur / Wo sind die Clowns? / ..

Reviews

ARTROSIS

Hidden Dimension

/5

ARTROSIS

Fetish

/5

Afargang

Andvake

/5

Red Lorry, Yellow Lorry

Strange Kind Of Paradise

/5

Calva Louise

Edge Of The Abyss

/5

Claudia Brücken

Night Mirror

/5

BEBORN BETON

Stars [Remixed]

/5

Tyske Ludder

Weltenbühne

/5

Hexvessel

Nocturne

/5

Reliquiae

Paranoia

/5

NEWS     NEWS     NEWS     NEWS     NEWS

NEWS     NEWS     NEWS

LETZTE INSTANZ, Manntra, Warkings
Depeche Mode, Evanesence, Faun, Feuerschwanz, LORD OF THE LOST, Mono Inc., NINE INCH NAILS, NITZER EBB, Paradise Lost, Rammstein, Red Lorry, Yellow Lorry, Till Lindemann