Paradise Lost: 30 Jahre „Draconian Times“

Paradise Lost: 30 Jahre "Draconian Times"
„Draconian Times“ von Paradise Lost feiert heute seinen 30. Geburtstag! Es handelt sich nicht um irgendein Album der britischen Gothic-Metal-Institution, sondern um ihr bis heute erfolgreichstes – wir blicken auf diese denkwürdige Phase der Band zurück!

„Draconian Times“ von Paradise Lost feiert heute seinen 30. Geburtstag! Es handelt sich nicht um irgendein Album der britischen Gothic-Metal-Institution, sondern um ihr bis heute erfolgreichstes – wir blicken auf diese denkwürdige Phase der Band zurück!

Gerade erst haben Paradise Lost in neuer Besetzung ein neues Album angekündigt! Heute widmen wir uns jedoch einem ihrer Klassiker:

Das am 12. Juni 1995 über Music For Nations (Europa) und Relativity Records (USA) erschienene fünfte Paradise-Lost-Album markierte einen Wendepunkt im Schaffen der Formation – wenngleich auch einen, der sich mit dem Vorgänger „Icon“ (1993) schon angedeutet hatte. Auf ihren ersten beiden Alben „Lost Paradise“ (1990) und „Gothic“ (1991) waren Growls und tiefer gestimmte Gitarren ein essenzieller Bestandteil des Bandsounds. „Gothic“ gilt heute dank der etwas melodischeren Ausrichtung und des (dezenten) Einsatzes von Frauengesang, Piano und Geige als Startschuss des Genres Gothic Metal, ist aber musikalisch dennoch tief im Death Metal verwurzelt. In „Shades Of God“ (1992) traten dann deutlich melodischere und dynamischere Passagen auf, und „Icon“ verband diese mit Gitarrenriffs und einem Gesangsstil, der deutlich von Grunge-Bands, aber auch von Metallica beeinflusst war.

Nick Holmes erzählte uns über diese Zeit: „Die Growls haben mich seinerzeit sehr angestrengt, daher musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Es hat aber auch mit der Musik zu tun, die wir damals selbst gehört haben, denn wir waren nicht mehr die Death-Metal-Kids wie in frühen Jahren. Damals war Grunge zum Beispiel sehr angesagt und wir waren große Fans von Alice In Chains.“ Insgesamt ist „Draconian Times“ eine poliertere Fortführung des „Icon“-Sounds. Zugleich klingt die Platte etwas rockiger, z. B. in Songs wie „Hallowed Land“, „Once Solemn“ oder „The Last Time“. Ein weiteres Highlight ist „Forever Failure“, das ein Sprachsample von Charles Mansons „The Man Who Killed The Sixties“ enthält. „Draconian Times“ gilt heute als Höhepunkt ihres Schaffens in diesem Stil und zeigt den Sound, der mit „Icon“ eingeschlagen wurde, in Formvollendung. Songs wie „Enchantment“ oder eben „The Last Time“ sind noch immer fester Bestandteil der Live-Setlisten.

Entstanden ist „Draconian Times“ im Line-up Nick Holmes (Gesang), Gregor Mackintosh und Aaron Aedy (beide Gitarre), Stephen Edmondson (Bass) und Lee Morris (Schlagzeug). Letzterer kam erst kurz vor den Aufnahmen in die Band und ersetzte Matthew „Tuds” Archer. Die Hauptsongwriter Greg Mackintosh (Musik) und Nick Holmes (Texte) hatten zu diesem Zeitpunkt bereits alle neuen Songs fertig geschrieben. Bemerkenswerterweise lösten Paradise Lost jedoch ihre bis dato eher strikte Arbeitsteilung beim Songwriting auf: Mackintosh und Holmes arbeiteten erstmals enger zusammen an den Songs…

Ihr wollt mehr erfahren? Die vollständige Story mit spannenden Einblicken von Frontmann Nick Holmes lest Ihr im aktuellen Magazin:

Sonic Seducer 06-2025 + CD + Mittelalter-Special: Feuerschwanz – Knightclub + Tarja + VNV Nation + In Extremo + Yungblud + Anton Corbijn (Depeche Mode) + The Cure + Within Temptation + Subway To Sally + Faun – HIER bestellen! Exklusiv bei uns auch in zwei Bundles erhältlich:

  • Mit signierter Fotokarte + XL-Plakat + exklusivem Sticker + 30 Seiten Mittelalter-Special
  • Mit Sonic Seducer Baumwolltasche
Sonic Seducer Feuerschwanz 06_2025 Knightclub CD Mittelalter Speical Paradise Lost: 30 Jahre "Draconian Times" @ Sonic Seducer Sonic Seducer Feuerschwanz Knightclub 06-2025 CD Tasche M'era Luna

paradiselost.co.uk

(KM)

NEUE AUSGABE

Sonic Seducer 07/08-2025 + CD: Lord Of The Lost “Opvs Noir” (exkl. Song) + WGT + Nitzer Ebb + Till Lindemann + Evanescence + Mono Inc. + Nine Inch Nails + Feuerschwanz + Depeche Mode + Faun + Red Lorry Yellow Lorry + Paradise Lost

NEWSLETTER

Produkte

Sonic Seducer 07/08-2025 + CD: Lord Of The Lost “Opvs Noir” (exkl. Song) + WGT + Nitzer Ebb + Ti..
Lord Of The Lost – Opvs Noir – Bundle: 10 Seiten Story + sign. Fotokarte + exkl. Piano Version + XL-..
Feuerschwanz – Knightclub – Bundle: Sig. Fotokarte + XL Poster + Sticker + Mittelalter-CD + Titelsto..
Sonic Seducer 06-2025 + CD + Mittelalter-Special: Feuerschwanz + Tarja + VNV Nation + In Extremo + Y..

Reviews

Afargang

Andvake

/5

Red Lorry, Yellow Lorry

Strange Kind Of Paradise

/5

Calva Louise

Edge Of The Abyss

/5

Claudia Brücken

Night Mirror

/5

BEBORN BETON

Stars [Remixed]

/5

Tyske Ludder

Weltenbühne

/5

Hexvessel

Nocturne

/5

Reliquiae

Paranoia

/5

NEWS

NEWS

Depeche Mode, Evanesence, Faun, Feuerschwanz, LORD OF THE LOST, Mono Inc., NINE INCH NAILS, NITZER EBB, Paradise Lost, Rammstein, Red Lorry, Yellow Lorry, Till Lindemann

*Affialite-Link / Werbung