Sonic-Seducer-Megapack-03-2024-vs-04-24-05-24 Saltatio Mortis Combichrist

Sonic Seducer Mega Pack 03-2024 mit Ausgaben 04-2024 + 05-2024 – Saltatio Mortis – Combichrist (exklusiver Song!)

Sonic Seducer Mega Pack 03-2024 mit Ausgaben 04-2024 + 05-2024 – Saltatio Mortis – Combichrist (exklusiver Song!)

Bisher bei uns Ursprünglicher Preis war: 17,98 €Aktueller Preis ist: 9,99 €. 9,99 

Vorrätig

Sonic Seducer Mega Pack 03-2024 mit Ausgaben 04-2024 + 05-2024 – Saltatio Mortis – Combichrist (exklusiver Song!)

Sonic Seducer Mega Pack 03-2024 mit Ausgaben 04-2024 + 05-2024 – Saltatio Mortis – Combichrist

Sonic Seducer 05-2024:

Sonic Seducer 05/2024 + CD + Mittelalter-Special: Saltatio Mortis + Within Temptation + Lord Of The Lost + Project Pitchfork + Feuerschwanz + Gothminister + Funker Vogt + Witt + Diary Of Dreams + Pearl Jam + Pet Shop Boys

Vollgepackte 10 Seiten Saltatio Mortis erwarten Dich in unserer großen Titelstory anlässlich ihres neuen Meisterwerks „Finsterwacht“. Wir haben nicht nur mit der Band ausführlich gesprochen, sondern auch mit den Autoren Bernhard Hennen und Torsten Weitze, außerdem mit Nikolai Hoch, dem Verantwortlichen für das dazugehörende Rollenspiel und mit Faun und Peyton Parrish, die ebenfalls auf dem Release vertreten sind. +++ Sharon den Adel (Within Temptation) hat exklusiv mit uns über ihre Erlebnisse in der Ukraine gesprochen, die sie anlässlich des Videodrehs zu „Fools Parade“ erlebt hat. So emotional haben wir die sympathische Niederländerin noch nie zuvor erlebt. +++ Bei Lord Of The Lost wird es niemals ruhig. Aktuell zwar auf Tour, nahmen sich Chris Harms und der Neue im Bunde – Benjamin Mundigler – trotzdem wieder mal die Zeit, um ausführlich mit uns zu reden. +++ Gothminister alias Bjørn Alexander beschert uns mit „Pandemonium II: The Battle Of The Underworlds“ die Fortsetzung seines letzten Erfolgsalbums. +++ Funker Vogt sind mit dem neuen Album „Final Construct“ inklusive neuem Sänger Bastian Polak wieder am Start. +++ Peter Spilles von Project Pitchfork stellte sich erneut unseren Fragen. +++ Außerdem erwartet Dich ein 30 Seiten starkes Mittelalter-Pagan-Fantasy-Viking-Nordic Folk-Special und noch vieles vieles mehr…

Saltatio Mortis

Mit ihrem dreizehnten Studioalbum „Finsterwacht“ kehren die modernen Spielmänner zurück zu ihren Wurzeln und entführen ihre Fans in das ferne Fantasy-Reich Aventurien, begleitet von magischen Geschichten und ebenso zauberhaften sinfonischen Lauten. Auf vollgepackten 10 Seiten erwartet Dich jede Menge: An erster Stelle findest Du natürlich ein mehrseitiges Interview mit der Band und im Anschluss spielen wir ein superunterhaltsames Rollenspiel mit Alea. Besonders erwähnenswert ist, dass viele bekannte Künstler an der „Finsterwacht“ mitgearbeitet haben. Faun wirken nicht nur an einem Song bei, sondern drehten alle gemeinsam auch ein beeindruckendes Video mit der Band. Deshalb darf ein Faun-Interview natürlich nicht fehlen. Auch Peyton Parrish, den viele von seiner Cover-Version des Songs „My Mother Told Me“ aus dem Game „Assassin’s Creed: Valhalla“ kennen, die sogar in der Serie „Vikings“ gespielt wurde, trug seinen Teil zum Album bei und wir sprachen auch mit ihm. Außerdem mit den Fantasy-Autoren des Romans zum Album Bernhard Hennen und Torsten Weitze, sowie dem Spielespezialist und Chefredakteur des Rollenspielhits „Das schwarze Auge“ von Ullises Nikolai Hoch, dessen Erweiterung ebenfalls Teil des Album-Konzeptes ist.

Within Temptation

Ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des Albums „Bleed Out“ haben die Niederländer um Sharon den Adel mit „Fools Parade“ einen neuen Song veröffentlicht – begleitet von einem Video, das in Kiew entstand. Im Gespräch erläuterte die sympathische Sängerin die Hintergründe des in Kooperation mit ukrainischen Künstlern realisierten Projekts. Auch berichtete sie ausführlich über ihre Eindrücke und Erlebnisse während des Aufenthalts in der Ukraine. Nur hier bei uns: Das erste exklusive Interview von Sharon über diese emotionalen Erlebnisse!

Lord Of The Lost

Lord Of The Lost sind europaweit auf Tour. Die Hallen sind deutlich größer geworden, die Bandbesetzung um einen Musiker angewachsen. Konstant bleibt bei alledem die Basis für die Zusammenarbeit, den Umgang mit der Crew und Kollegen: Freundschaft. Wir sprachen nicht nur mit Bandkopf Chris Harms, sondern auch mit dem Neuen im Bunde. Als Backliner zuverlässiger Rückhalt, beim Lordfest zuletzt Retter in der Not, nun festes Bandmitglied: Benjamin Mundigler, der vielen auch durch Scarlet Dorn bekannt sein dürfte, ist kein Unbekannter im LOTL-Kosmos. Hier könnt Ihr Benji näher kennenlernen.

Gothminister

Vor anderthalb Jahren veröffentlichte der norwegische Gothminister alias Bjørn Alexander Brem das Album „Pandemonium“, auf dem eine dunkle Saga erzählt wird, die den Hörer in ein imaginäres Reich des 19. Jahrhunderts führt: in das Land des Finsterherrschers Gothminister. In diesen Tagen legt der Maestro mit „Pandemonium II: The Battle Of The Underworlds“ eine Fortsetzung der Legende vor. Wir sprachen mit dem Macher selbst.

Funker Vogt

Mit der Vorabauskopplung „Death Seed“ präsentierten Funker Vogt nicht nur ihren neuen Sänger Bastian Polak, sondern legten die Messlatte für das aktuelle Album „Final Construct“ recht hoch. Dieses vermengt einmal mehr clubtauglichen Electro mit Aggrokante, während der neue Mann am Mikro die bewegten Zeiten, in denen wir leben, in seinen Texten zu verarbeiten versucht. Zusammen mit Funker-Urgestein Gerrit Thomas blicken wir hinter die Fassade dieses „finalen Konstrukts“.

Mittelalter-Pagan-Fantasy-Viking-Nordic Folk-Special

Früher präsentierten wir Dir stets ein Mittelalter- oder Mittelalter-Fantasy-Special. Zum ersten Mal wollten wir in dieser Ausgabe die Genre-Schublade etwas weiter öffnen, den vor allem in diesem Metier sind die musikalischen Ausläufer sehr vielseitig. Deshalb lassen wir diesmal auch Themen aus dem Pagan-, Viking- und Nordic-Folk-Bereich mit einfließen. Dieses Mal war es uns vor allem wichtig, einen schönen Querschnitt zwischen Urgesteinen der Szene und spannenden Newcomern zu finden. Du findest Interviews und Stories zu Szenegrößen wie unseren Titelhelden Saltatio Mortis, Feuerschwanz, Subway To Sally, Wardruna, Faun, In Extremo, Schandmaul, Fiddler‘s Green, Corvus Corax, Heilung, Marcus van Langen, Mila Mar oder Tanzwut. Mit Themen wie Peyton Parrish, Perchta, Kati Rán, Reikas Tanz, Vermaledeyt, Zackenflanke und vielen anderen möchten wir Dir auch spannende Geheimtipps und Newcomer präsentieren.

Die volle Ladung Electro, Industrial & Darwave

Allen Liebhabern der elektronischen Genres möchten wir diese Ausgabe besonders ans Herz legen. Dabei sind Interviews mit: Project Pitchfork, Solar Fake, Combichrist, Funker Vogt, Diary Of Dreams, It’s For Us, Meat Beat Manifesto & Merzbow, Dawn Of Ashes, Alien Vampires, Attrition, Black Asteroid, Sjöblom, Thief oder auch Chiasm.

Die volle Breitseite (Goth)Rock & Metal

Auch für Fans (goth)rockiger, post-punkiger und metallischer Klänge hat diese Ausgabe viel zu bieten. Wir führten unter anderem Interviews mit Gothminister, Linkin Park, Pain, Rotting Christ, Tomorrow’s Rain, Disbelief, Alfahanne, Lethe, Seigmen, Beasto Blanco oder Jinjer um nur eine Handvoll dieser Perlen zu nennen.

Alle Artists auf einen Blick:

Ællevild, Alfahanne, Alien Vampires, Alówaŋ, Attrition, Beasto Blanco, Big Special, Black Asteroid, Brume, Laura Carbone, Chiasm, Darcy Coates, Combichrist, Cypecore, Dawn Of Ashes, Diary Of Dreams, Disbelief, Elvellon, Faun, Feuerschwanz, Fiddler’s Green, Funker Vogt, Gothminister, Mick Harvey, Heilung, In Extremo, It’s For Us, Jinjer, Laibach, Lethe, Lord Of The Lost, Meat Beat Manifesto & Merzbow, Mekong, The Meteors, Mila Mar, Nine Inch Nails, Nocturna, Pain, Peyton Parrish, Pearl Jam, Perchta, Pet Shop Boys, Principe Valiente, Project Pitchfork, Kati Rán, Reikas Tanz, Rotting Christ, Saltatio Mortis, Schandmaul & Folkfield Festival, Schwarzer Engel, Seigmen, Sjöblom, Solar Fake, Still Corners, Subway To Sally & Eisheilige Nächte, Tanzwut, Thief, Tomorrow’s Rain, Unleash The Archers, Unshine, Marcus van Langen, Vermaledeyt, Visions Of Atlantis, Wardruna, Within Temptation, Zackenflanke

Die Beilagen-CD „Cold Hands Seduction Vol. 258“ bietet Dir wieder 16 spannende Tracks aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres – inkl. einem Mittelalter – Pagan-Folk – Fantasy-Special (Tracks 1-8):

Tracklist Cold Hands Seduction Vol. 258:

  1. Feuerschwanz „Highlander”
  2. Saltatio Mortis feat. Faun „Schwarzer Strand”
  3. Zackenflanke „Asmodeus” (Sonic Seducer Mix) [Live]
  4. Totentanz Strumpfsockig „Hexe”
  5. Cantus Codice „Die Moritat vom treuen Ritter”
  6. Pint Size Company „Brian Boru”
  7. Reikas Tanz „Beltane”
  8. Miri Mehrstimmig „Inisheer”
  9. Big Special „This Here Ain’t Water”
  10. Synapsyche „Anti Manifesto”
  11. Acylum „Oder Tod” (Darkness On Demand Remix)
  12. GLIS „Control”
  13. Cubic „BCL” (Basic Edit)
  14. Aiboforcen „Attitude”
  15. Stereotype „Code”
  16. Misophonia „New Beginnings”

Sonic Seducer 04-2024:

Sonic Seducer 04/2024 + CD: Combichrist (exklusiv Track!) + Depeche Mode + ASP + Project Pitchfork + Einstürzende Neubauten + Then Comes Silence + The Vision Bleak + Saltatio Mortis + Feuerschwanz

Combichrist stehen heutzutage für Industrial Metal par excellence, welche sich intensiv auf ihre elektronischen Wurzeln besinnen. Mit „CMBCRST“ zeigt sich die Formation wandlungsfähiger und vielseitiger denn je. Auf unserem beiliegenden Sampler findest du einen exklusiven Remix von Lazerpunk im durchdringend elektronischen Anstrich. +++ ASP feiern das 25jährige Bandjubiläum. Wir blicken mit Mastermind Asp aber nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft. +++ Die dreifache Ladung Depeche Mode erwartet Dich in dieser Ausgabe, denn wir waren nicht nur bei dem spektakulären Konzert in Berlin, wir haben uns auch mit der „Memento Mori White Label Remix“-Serie beschäftigt und mit Suzie Stapleton gesprochen, die mit der Band gemeinsam auf Tour ist und zusammen mit Dave Gahan einen Song eingespielt hat. +++ Mit „Elysium“ veröffentlichen Project Pitchfork den Abschluss ihrer Trilogie, die mit „Akkretion“ begonnen hat und mit „Fragment“ fortgeführt wurde, Peter Spilles hat uns ausführlich Auskunft gegeben. +++ Wir schnappten uns Markus Stock alias Ulf Theodor Schwadorf von The Vision Bleak und sprachen mit ihm ausführlich über das neue Werk „Weird Tales“ und seine Hintergründe. +++ Wie versprochen geht unsere große Interview-Reihe mit Einstürzende Neubauten und Blixa Bargeld in die nächste Runde. +++ Then Comes Silence haben zum vierten Mal den Sonic-Seducer-Soundcheck mit ihrem neuen Album „Trickery“ gewonnen. Eine Sensation, über die wir natürlich mit ihnen gesprochen haben.

Combichrist

Das letzte Album der in Atlanta ansässigen Wanderer zwischen Industrial, Electro, Metal und mehr erschien 2019. Nun liegt mit „CMBCRST“ der lang ersehnte Nachfolger zu „On Fire“ vor. Und der hat es in sich. Combichrist klingen wandlungsfähiger, vielseitiger und partiell überraschender denn je. Dabei in jedem Moment energetisch und intensiv. Wir sprachen mit nicht nur mit Bandkopf Andy LaPlegua über Horrorfilme, Autoritäten, sein Verständnis von Kunst und die neuen Songs, sondern auch mit Eric13 und Videoregisseur Ben Winston.

ASP

25 Jahre ASP sind für Mastermind Asp kein Grund, episch lang in Erinnerungen zu schwelgen. Den Kopf stets voll mit neuen Ideen, blickt er mit uns nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft. Gothic Novel Rock für Herz und Hirn – davon wird es im Jubiläumsjahr auch live ordentlich was geben. Ob Turmbauer, GeistErfahrer, Zaubererbruder oder Schwarzer Schmetterling – Asps Gedankenwelten sind tiefenrauschartig und in seinen Lyrics fließt schwarzes Blut.

Depeche Mode

Erneut gibt es die volle Ladung Depeche Mode für Dich! Wir führen wie versprochen unser Tourbook fort und berichten Dir vom dritten Konzert der 2024 „Memento Mori“-Tour in Berlin mit jeder Menge exklusiver Fotos. Außerdem beschäftigen wir uns mit der „Memento Mori White Label Remix“-Serie, in deren Zuge einige der zahlreichen Neuabmischungen von Albumtracks auf Vinyl-Maxi-Singles erscheinen. Zuletzt war „My Favourite Stranger“ an der Reihe – wir verschaffen uns einen Überblick über die erhältlichen Remixe und/oder Schallplatten und führten entsprechende Interviews mit den Remixern. Und wir sprachen mit Suzie Stapleton, die gemeinsam mit der Band auf Tour ist und zusammen mit Dave Gahan einen Song eingespielt hat.

Project Pitchfork

Formal betrachtet, ist „Elysium“ der Abschluss einer Trilogie, die 2018 mit den Alben „Akkretion“ und „Fragment“ ihren Anfang genommen hat. Doch persönliche wie gesellschaftliche Ereignisse haben den neuen Longplayer von Project Pitchfork zu einer eindringlichen Meditation über das Leben werden lassen, bei dem jeder aufgegriffene Gedankengang in einem Song unweigerlich zu weiteren Denkprozessen animiert. Wir sprachen ausführlich mit Mastermind Peter Spilles.

The Vision Bleak

Ein Pärchen, das von einem Tentakelmonster attackiert wird, ziert die erste Ausgabe von „Weird Tales“, erschienen im März 1923. Das Pulp-Magazin versammelte in der Folgezeit Autoren wie H.P. Lovecraft und schrieb Fantastikgeschichte. „Weird Tales“ ist auch der Titel des neuen Albums von The Vision Bleak, das definitiv Denkwürdigkeitspotenzial besitzt. Wie Markus Stock alias Ulf Theodor Schwadorf auf die Idee kam, einen einzigen monumentalen Track zu schreiben und vieles mehr erfahrt Ihr bei uns.

Einstürzende Neubauten

Die Einstürzenden Neubauten und Popmusik? Eine ziemlich fragwürdige Kombination, haben die Industrial-Pioniere die klassische Instrumentierung aus Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug schon seit ihrer Gründung im Frühling 1980 immer wieder um unzählige unorthodoxe Klangerzeugungsgegenstände erweitert. Hier der zweite Teil unseres ausführlichen Interviews mit EN-Mastermind Blixa Bargeld.

Then Comes Silence

Das neue Album der schwedischen Band trägt den Titel „Trickery“ und präsentiert eine Fortführung – man mag fast sagen: eine Vollendung – jener Entwicklung, die sich auf den letzten Veröffentlichungen schon andeutete. Dem düsteren Post-Punk früherer Jahre werden zunehmend musikalische Partikel von Synth-Ästhetik, Wave-Rock-Feeling und Electro-Komponenten zugefügt; die Vocals wirken weniger düster. Sensationell und einzigartig ist auch, dass die Band nun zum vierten Mal den Sonic-Seducer-Soundcheck gewonnen hat und damit erneut das Album des Monats stellen.

Die volle Ladung Electro & Synth Pop

Allen Liebhabern der elektronischen Genres möchten wir diese Ausgabe besonders ans Herz legen. Dabei sind Interviews mit: Solar Fake, Solitary Experiments, The KVB, Potochkine, Project Pitchfork, Johnny Tupolev, A Certain Ratio, Audiocall, Beyond Border, The City Gates, Combichrist, Llyn Y Cwn, On The Floor, Renee Brandt, Still Patient?, Then Comes Silence oder auch Ultra Sunn.

Die volle Breitseite (Goth)Rock, Metal & Folk

Auch für Fans (goth)rockiger, post-punkiger und metallischer Klänge hat diese Ausgabe viel zu bieten. Wir führten unter anderem Interviews mit Hell Boulevard, Nonexister, Red Lorry Yellow Lorry, Tvinna, Unleash The Archers, Elvellon, Feuerschwanz, Saltatio Mortis, The Halo Trees, Austere, Dool, Coffin Storm, Korpiklaani, Manntra, Moonspell, Sylvaine, The Vision Bleak, My Dying Bride oder Wisborg, um nur eine Handvoll dieser Perlen zu nennen.

Außerdem gibt es u.a. Folgendes:

Das Duo Ultra Sunn aus Brüssel ist sicherlich einer der großen Shootingstars der letzten zwei bis drei Jahre im dunklen Underground. Unser Highlight-Thema der Ausgabe. +++ Wie jedes Jahr waren wir auch dieses Mal am E-Tropolis Festival und berichten Dir mit vielen Bildern davon. +++ „Finsterwacht“ nennt sich das neue Album von Saltatio Mortis. Wir beginnen unsere Berichterstattung mit einem Bericht zum Videodreh des Titelsongs. +++ Auch bei Feuerschwanz haben erstmalig englischsprachige Songs eingespielt. Auch hierzu präsentieren wir Dir das erste von mehreren Interviews. +++ Die Kultformation aus den Achtzigern Red Lorry Yellow Lorry wurde von COP International gesignt und 2024 steht noch einiges bei der Formation an. +++ Moonspell veröffentlichen ein allumfassendes Box-Set aus der Frühphase, das natürlich genügend Gesprächsstoff für ein History-Special gab.

Alle Artists auf einen Blick:

A Certain Ratio, Accept, Alterium, Arð, ASP, Audiocall, Austere, Beyond Border, Renee Brandt, The City Gates, Coffin Storm, Combichrist, Depeche Mode, Dool, Einstürzende Neubauten, Elvellon, Feuerschwanz, For All We Know, Gallows Eve, Ghøstkid, The Halo Trees, Jeremy Harry Harris, Hell Boulevard, Daniel Hillyard, Marcus Hünnebeck, Johnny Tupolev, Die Kammer, Korpiklaani, The KVB, Feline Lang, Llyn Y Cwn, Manntra, Moonspell, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, My Dying Bride, Nonexister, On The Floor, Potochkine, Project Pitchfork, Reach, Red Lorry Yellow Lorry, Saltatio Mortis, Saturnalia Temple, Setyøursails, Solar Fake, Solitary Experiments, Suzie Stapleton, Still Patient?, Sylvaine, Temperance, Then Comes Silence, Tvinna, Udåd, Ultra Sunn, Unleash The Archers, The Vision Bleak, Wisborg

Die Beilagen-CD „Cold Hands Seduction Vol. 257“ bietet Dir wieder 16 spannende Tracks aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres:

Tracklist Cold Hands Seduction Vol. 257:

  1. Then Comes Silence feat. Dusty Gannon – Stay Strange
  2. Combichrist – Compliance (Lazerpunk Remix) [exklusiv]
  3. Still Patient? – The Man
  4. On The Floor – Embrace
  5. Audiocall – Supreme World
  6. [D]Cyte – Driving Crazy (Battle Of The Bands Gewinner 2023)
  7. Renee Brandt – Calling
  8. Astari Nite – Necessity Meal
  9. A Spell Inside – Celebrate The Past
  10. Resistor – Combustion
  11. Alien Vampires feat. Dani Devine – Witchy Bitchy (HBIMV2)
  12. Minusheart – One Heart (Single Edit)
  13. The Grab Society – Room (Raum – Radio Edit)
  14. evo-lution – Stein auf Stein (Single Edit)
  15. PreEmptive Strike 0.1 – Stellar Castaway (Seven Trees Remix)
  16. Metroland – Industry 4.0 (Economic)

WELTWEITE LIEFERUNG / WORLDWIDE DELIVERY

Jetzt bestellen!

Preis:
Bisher bei uns Ursprünglicher Preis war: 17,98 €Aktueller Preis ist: 9,99 €. 9,99 
zzgl. Versandkosten, inkl. MwSt.

Vorrätig

Jetzt Bestellen!

Bisher bei uns Ursprünglicher Preis war: 17,98 €Aktueller Preis ist: 9,99 €. 9,99 

Vorrätig