„Nach wie vor sehe ich es als absolut unabdingbar, ohne großes Major-Label im Rücken an meinen zukünftigen Alben zu arbeiten. Als freischaffender Musiker möchte ich mich auch weiterhin vollkommen unabhängig und ohne Vorgaben auf meine Werke konzentrieren“, so Witt in einem langen Statement in den sozialen Medien.
Um gewährleisten zu können, stellt der Sänger daher ein weitaus umfassenderes Konzept vor, als die Crowdfunding-Kampagne zu seinem kommenden Werk, welches Unterstützer bereits in digitaler Form erhalten haben. Dazu können Fans auf Getnext die sogenannten Rewards abonnieren. Dies erschafft eine win-win-Situation, denn der Künstler erlangt somit Planungssicherheit und die Fans sind so nah am Geschehen wie noch nie zuvor. Exklusiv werden den Abonnenten dann Einblicke in Witts Leben und Schaffen gewährt, Impressionen aus dem Studio und Momente aus seinem Alltag gezeigt. Außerdem erhalten sie Vorteile bei Neuveröffentlichungen bis hin zu Gästelistenplätzen, Meet&Greets und sogar gemeinsame Abendessen.
Sonic Seducer präsentiert Joachim Witt auf Tour:
23.04. Görlitz, Kulturbrauerei
24.04. Erfurt, HsD
25.04. Weißenhäuser Strand, Plage Noire
30.04. Magdeburg, Factory
01.05. Oberhausen, Kulttempel
02.05. Frankfurt/M., Das Bett
08.05. Dresden, Tante Ju
09.05. Leipzig, Haus Auensee
10.05. München, Backstage
14.05. Hannover, Musikzentrum
15.05. Berlin, Kesselhaus
16.05. Hamburg, Mojo
[TICKETS]
Sonic Seducer 02-2020 mit Apocalyptica Titelstory + 5 Seiten zu Rammstein und Lindemann + Gothic Taschenkalender und 16-Track-CD – 336 Seiten |
In der aktuellen Sonic Seducer-Ausgabe 02-2020 erläutert Witt, warum er inhaltlich nicht von der Sagengestalt Rübezahl loskommt und sich selbst bei der gesellschaftlichen Kritik nicht ausklammert, könnt Ihr im spannenden Interview lesen. |
Joachim Witt Chronik – limitiertes Buch + handsignierte Postkarte |
Sonic Seducer 02-2019 mit Gothic Taschenkalender 2019 und 17-Track-CD – 336 Seiten |
www.joachimwitt.de
Foto: Franz Schepers