Dass es sich um ein Konzeptalbum ausufernder Imaginationskraft handeln würde, ist schon im Vorfeld deutlich geworden: eine Erzählung über die Gräuel der Inquisition des Mittelalters, eine Parabel auf die heutige Welt, dargeboten in deutscher Sprache, erstmals auch als Earbook mit Hörspiel, umgegossen in Musik von englischen Lyrics der rückwärts laufenden narrativen Form, visuell packend umgesetzt in mehreren ausdrucksstarken Videos. Nun aber, da das Gesamtwerk vorliegt, mag man sich ängstlich fragen, ob es sich bei Martin Engler und seinen Mitstreitern überhaupt um Normalsterbliche handelt. Dieses Opus ist unerträglich. Unerträglich schön, dunkel, traurig, leidenschaftlich, schmerzvoll – und es birgt zwölf unfassbare Hammer-Songs. Elf davon könnten als Single ausgekoppelt werden, denn sie sind von solcher Originalmelodie-Macht, dass man denkt, es müsste diese Kompositionen eigentlich schon seit jeher gegeben haben; aufgewühlt und tränenerstickt durchwandert man diesen schlichtweg unglaublichen Songreigen. Es lauern musikalische Raffinessen, die fern an Progressive Rock erinnern mögen, und dermaßen hypnotisch-eingängige Refrains und Endchorusse, dass man dauernd wenigstens noch einen weiteren Durchgang herbeifleht, bevor der jeweilige Song dann endgültig enden muss. Die Beschreibung einer jeden einzelnen Komposition würde hier eine ganze Seite einnehmen. Soviel noch: die einzige Nicht-Single, das experimentelle, collagenhafte und bombastische Outro „What Have We Done“, mag für manchen Hörer (wie diesen Rezensenten) zum klammheimlichen Favoriten avancieren. Die Hookline hallt im Kopf nach und erschafft die Vision einer Band, die sich selber fragt: „Was haben wir bloß getan? Wie konnte uns das hier gelingen?“
Kym Gnuch
Derzeit könnt Ihr „The Book Of Fire“ in der Earbook-Edition im Wert von 40€ als eine von vielen tollen Aboprämien ergattern. |
Sonic Seducer 12-2019 + Lindemann-Titelstory + The Divine Art Kalender 2020 + im Mag: Rammstein, Depeche Mode, Lacuna Coil, ASP, Mono Inc., Marilyn Manson, Apocalyptica u.v.m. |
Unsere aktuelle Doppelausgabe 12-2019 / 01-2020 berichtet Martin Engler ausführlich von der Entstehung der neuen Mono Inc.-Platte „The Book Of Fire“ und dem dazugehörigen Hörspiel. |