„The Third Chimpanzee“ nennt sich die neue, ebenfalls rein instrumentale EP, die am 29. Januar via Mute erscheinen und insgesamt fünf Stücke enthalten wird. „Mandrill“, von Martin Gore dieses Jahr geschrieben, produziert und im Electric Ladyboy-Studio in Santa Barbara, Kalifornien, aufgenommen, ist wie die vier weiteren Tracks der EP ein grimmiges Stück Electro, das von Martin Gores enorm atmosphärischem Songwriting geprägt ist. Visuell begleitet wird „Mandrill“ von einer kosmischen Reise durch den Dschungel. Seht Euch hier das Video an:
„Der erste Song, den ich aufgenommen habe, hatte einen Sound, der nicht menschlich war,“ lässt Gore dazu wissen. „Er klang primaten-artig. I beschloss, ihn „Howler“ zu benennen, nach einem Affen. Dann, als es an der Zeit war, der EP einen Namen zu geben, erinnerte ich mich daran, das Buch „Der dritte Schimpanse“ gelesen zu haben. Es ergab einfach Sinn, sie so zu betiteln, wurde sie doch immerhin von einem der drei Schimpansen eingespielt.“
Aktuell befindet sich Martin Gore in der Vorproduktion des neuen Albums von Depeche Mode, dessen Veröffentlichung für 2021 geplant ist.
„The Third Chimpanzee EP “ ist als CD, als limitierte, azurblaue 12-Inch (die einen Kunstdruck enthält) und digital vorbestellbar. Das Kunstwerk stammt von Pockets Warhol.
Die Tracklist sieht folgendermaßen aus:
1. Howler
2. Mandrill
3. Capuchin
4. Vervet
5. Howler’s End
Die neue Sonic Seducer Sonderedition zu Depeche Mode gleich sichern: Hier kommt Ihr zum Shop-Artikel:
Die Depeche Mode-Sonderausgabe enthält einen XXL-Wandkalender für das Jahr 2021 und eine exklusive „Violator“ Cover-CD von Forced To Mode. Darauf enthalten sind Live- und Acoustic Coverversionen und zusätzlich zu den neun Songs des Albums „Violator“ (man denke an „Personal Jesus“, „World In My Eyes“ oder „Enjoy The Silence“) auch 4 Bonus-Tracks, deren Originale sich auf Single B-Seiten befinden. Die CD mit Bonus-Tracks wird es ausschließlich in dieser Edition geben.
Der Kalender enthält u. a. seltene Fotos aus den frühen Depeche Mode-Jahren und aus der „Violator“-Zeit sowie bisher unveröffentlichte Live-Bilder aus 40 Jahren Depeche Mode. Die große Story zum 30-jährigen Jubiläum des Mega-Hit-Albums „Violator“. Außerdem umfasst das Special ein exklusives Interview mit John Fryer, dem Produzenten von „Speak & Spell“ und „A Broken Frame“, mit interessanten Hintergrund-Informationen und Anekdoten zur Zusammenarbeit mit Depeche Mode über den Zeitraum von zwei Alben in der frühen Phase mit Vince Clarke.
Weiterhin enthalten ist ein Interview mit dem langjährigen Depeche Mode-Keyboarder Peter Gordeno, der sich ganz aktuell zusammen mit Christian Eigner mit der Vorproduktion des nächsten Depeche Mode Albums beschäftigt, welches voraussichtlich 2021 erscheinen wird.
Darüber hinaus ein Interview mit der Depeche Mode-Coverband Forced To Mode zu den geplanten Touren im aktuell möglichen Rahmen und dem Einfluss von „Violator“, des für die Band wichtigstem Album, von dem sie auch gerne Single B-Seiten live spielen.
Achtung, wie immer ist diese Ausgabe auf 999 Exemplare limitiert und nur in unserem Shop erhältlich.
HIER findet Ihr unseren Depeche Mode Shop mit weiteren Artikeln zur Band, wie zum Beispiel diesen:
Various Artists „Depeche Mode – 20 Years Songs Of Faith And Devotion“ |
Various Artists „Depeche Mode – Tribute For The Masses“ CD |
Und zu guter Letzt hier noch unsere aktuelle Ausgabe 11/2020. Erhältlich als reguläre Ausgabe und ganz exklusiv mit Mund-Nasen-Schutz oder in der auf 299 Exemplare limitierten Edition mit Eisbrecher-Tischkalender und signierter Postkarte.
Foto: Travis Shinn
(aw)