In unserer aktuellen Ausgabe 02-2020 gehen wir detailliert auf die Hintergründe des aktuellen Lindemann-Albums „F & M“ ein. Interessant ist, dass das Duo Till Lindemann und Peter Tägtgren fünf der darauf enthaltenen Songs speziell für eine extravagante Theaterinterpretation von „Hänsel & Gretel“ am Thalia Theater Hamburg geschrieben haben. Die Regisseurin Ene-Liis Semper sprach mit uns über das Stück, die die Aufführung zusammen mit Tiit Ojasoo inszeniert hat, darüber wie sich die Zusammenarbeit mit Lindemann und dessen Tochter gestaltet hat, und erfuhren von ihr spannende Details über die fünf Stücke. Mit dieser Story wird die Vorangegangene über Lindemann aus der Doppelausgabe 12-2019/01-2020 fortgeführt – dazu weiter unten mehr.
Darüber hinaus werfen wir in einer weiteren Story einen Blick auf Till Lindemanns bald erscheinenden Lyrikband „100 Gedichte“.
Im zweiten Teil unserer Rammstein-Videohistory arbeiten wir das visuelle Schaffen der Band von 2004 bis heute auf. Vor finsteren Themen schrecken sie nicht zurück. Im Laufe ihrer Karriere haben sie Kannibalismus, Nekrophilie und Sextourismus lyrisch verarbeitet. Sie widmeten diesen Themen auch stets schockierende, grenzüberschreitende Musikvideos. Dabei geht es manchmal eklig, manchmal humorvoll zu, wenn wir die Entstehung der Clips zu „Mein Teil“, „Amerika“, „Ausländer“ oder „Deutschland“ unter die Lupe nehmen.
In dieser Ausgabe findet Ihr den ersten Teil unserer ausführlichen Videographie von Rammstein. Wir verraten Euch alles über die Hintergründe von Kult-Clips wie „Du riechst so gut“, „Engel“ und „Sonne“.
Für alle, die sich keine der Stories auf insgesamt 27 Seiten entgehen lassen möchte, haben wir genau das Richtige: Das Lindemann- & Rammstein-Bundle jetzt für nur 18,99 €, statt 26,97 € im Einzelkauf!