Lindemann „F & M“ – Rezension

Lindemann f m albumcover

Lindemann f m albumcover

Lindemann „F & M“ – Rezension

(Vertigo Berlin/Universal Music)
Kann man aufgrund des Openers „Steh auf!“ sowie der nachfolgenden Tracks „Ich weiß es nicht“ und „Allesfresser“ noch denken, Lindemann klingen auf ihrem Zweitling grob wie eine Mischung aus der Musik von Pain und dem Gesang von Rammstein (der nun komplett auf Deutsch erklingt), wird dieser Eindruck danach schnell widerlegt.

Das dynamische Duo Peter Tägtgren und Till Lindemann zeigt sich im Verlauf der elf Songs von vielen verschiedenen Seiten und vielseitiger als auf dem homogenen Debüt „Skills In Pills“ (2015). „Blut“ ist zum Beispiel ein balladesker Midtempo-Song, in „Knebel“ regieren Western-Gitarren, „Schlaf ein“ ist eine sinfonische Pianoballade und „Frau & Mann“ (der inoffizielle Titelsong) lässt Alternative-Rock-Einflüsse erahnen.

Highlights sind „Ach so gern“, das nach einem Tango-Song klingt, und das tanzbare „Platz eins“ mit Future-Pop-Note. Zentrale Elemente des Lindemann-Sounds sind erneut üppige metallische Gitarren und pumpende elektronische Elemente wie Synths und Beats (oft ist es unmöglich zu sagen, ob die Drums echt sind oder aus einer Drummachine kommen) und doch ist das Instrumentarium deutlich angewachsen bis hin zu orchestralen Elementen, Piano und Akustikgitarren, was der Band gut zu Gesicht steht. Nur thematisch setzt Till zu großen Teilen ganz klassisch auf Liebe, Sex und Zärtlichkeit – garniert mit morbider Note und etwas SM. Doch etwas anderes hätte man von einer Frau-Mann-Betrachtung aus Lindemann’scher Sicht wohl auch nicht erwartet.
Sascha Blach

BUY | KAUFEN

Die geballte Ladung Lindemann

Mehr zu Lindemann und „F &M“ erfahrt Ihr in der ausführlichen Titelstory der kommenden Doppelausgabe 12-2019/01-2020. Till Lindemann und sein Mitstreiter Peter Tägtgren sprachen mit uns über die Schattenseiten des Lebens, zu denen sie sich seit ihrer Jugend hingezogen fühlen. Außerdem offenbart Lindemann intime Details über seine Vergangenheit als Teenager in der Gothic-Szene und wie sehr Robert Smith von The Cure ihn damals beeinflusst hat. Das Magazin erscheint am 22. November und Ihr könnt es jetzt VORBESTELLEN.

2019 12hp


www.skillsinpills.com

NEUE AUSGABE

Blutengel – DÄMONEN : STURM – Bundle: Sig. Fotokarte + exl. Remix + XL Poster + Sticker + Titelstory 02-2025, lim. 399 Ex.

NEWSLETTER

Produkte

Blutengel – DÄMONEN : STURM – Bundle: Sig. Fotokarte + exl. Remix + XL Poster + Sticker + Titelstor..
Sonic Seducer 12-2024 Subway To Sally + Divine Art Kalender 2025 + CD: The Cure + Flake / RAMMSTEIN ..
The Cure – Songs Of A Lost World – London Troxy Edition 12-2024/01-2025, limited 499 Ex…
THE CURE Edition inkl. XXL-Wandkalender 2025 + Disintegration Cover-CD – lim. 999 Exemplare „Song..

Reviews

Soft Vein

Through Blinds

/5

Tremonti

The End Will Show Us How

/5

Patriarkh

ПРОРОК ИЛИЯ

/5

Dominum

The Dead Don’t Die

/5

SUBWAY TO SALLY

Post Mortem

/5

The Cure

Songs Of A Live World: Troxy London MMXXlV

/5

LAIBACH

Opus Dei – Revisited

/5

Red Lorry, Yellow Lorry

Driving Black

/5

NEWS

NEWS

*Affialite-Link / Werbung