HINWEIS: Bei der Verwendung von Microsoft Browsern (Edge, Explorer, Safari) kann es zu Funktionsstörungen kommen. Insbesondere im Shop / Warenkorb!
Wir empfehlen den Gebrauch von Chrome, Firefox, Brave, o.ä. - vielen Dank!
Der Mönch
Sündenpfuhl Kirche
Der Festa Verlag veröffentlicht in diesem November ein nahezu antikes Kleinod der Horrorliteratur: Vor mehr als zweihundert Jahren schrieb der britische Autor Matthew Gregory Lewis das Buch „Der Mönch“.Nun legt der Spartenverlag dessen Roman als hochwertige Sonderausgabe mit zahlreichen Illustrationen vorausgegangener Editionen sowie eines ausführlichen Vorworts des Godfathers des modernen Horrors, Stephen King, wieder neu auf. Eine außergewöhnliche Veröffentlichung, über die wir mit Verleger Frank Festa persönlich sprachen.
„Der Roman spielt am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Die Hauptfigur von „Der Mönch“ ist der lüsterne und scheinheilige Dominikanermönch“, schildert Frank Festa die Handlung des brisanten Werks. „Als seine Frevel und Untaten ans Licht kommen, ist er aus Furcht vor der Inquisition gezwungen, einen Pakt mit dem Teufel einzugehen“, fährt er fort. Doch anstelle der erhofften Erlösung stürzt Ambrosio in höllische Qualen und wird für seine Sünden vom Gehörnten persönlich zur Rechenschaft gezogen und bestraft. Satan als der Gerechte, welcher die Gefallenen des Klerus bestraft? Verkehrte Welt, möchte man meinen. Doch „Der Mönch“ lässt sich aus diesem Blickwinkel tatsächlich als Institutionskritik an der katholischen Kirche lesen. Dies bestätigt auch Frank Festa. „Damit gehört der Roman zu einem der ersten Werke, die ganz offen die Scheinheiligkeit und Doppelmoral der Kirche zum Thema hatten. Das führte natürlich zum Gezeter der Moralapostel und das erhöhte das Interesse des Publikums“, erzählt er. Entgegen der, von der Kirche, seit Jahrhunderten propagierten Darstellung des Leibhaftigen als den ewigen Sünder, ist er es, der sich den verderbten Mönch holt, um ihn in der Hölle auf ewig für seine widerlichen Taten büßen zu lassen. „Die gesamte moralisch verdreckte katholische Kirche spielt ihm in diesem Tun in die Karten“, resümiert Frank Festa. „Das ist übrigens noch heute so! Die Institution Kirche ist ein schäbiger Verein, der allen anderen Menschen und vor allem ihren Gläubigern etwas über ihre Sünden und Bußen erzählen will. Darüber kann der Teufel nur müde lachen.“
Mit „Der Mönch“ ist der Verleger schon lange vertraut. „Ich kenne das Buch schon seit meiner Jugend und habe es zum ersten Mal vor etwa fünfunddreißig Jahren gelesen“, erinnert er sich. „Es ist ein guter Roman, der wirklich sehr spannend und voller unheimlicher ist und teils auch brutalen Episoden und Szenen beinhaltet. Natürlich schocken diese Szenen uns als moderne Leser weitaus nicht mehr so wie die Erstleser um 1796, als das Buch erscheinen ist. Aber ein wenig Gänsehaut bekommt man bei der Lektüre auch heute noch.“
In den offiziellen Buchhandel wird „Der Mönch“ in der Version des Festa Verlags nicht gelangen. Die prunkvolle Sonderausgabe erscheint als streng limitierte Edition und ist nur als direkte Bestellung über den Onlineshop auf der Website des Verlags erhältlich. Das macht den Roman zu einer besonderen Rarität. Doch warum verknappt der Festa Verlag das Angebot derart dramatisch? „Wir haben uns dazu entschieden, weil „Der Mönch“ wirklich nichts für den Buchhandel ist. Dieses Buch ist zu speziell, das würde kein Mensch im Laden suchen“, erklärt Frank Festa. „Aber unsere Stammkunden, Festa ist ja ein Verlag für harte Thriller aus Amerika, lecken sich nach solchen Romanen die Finger.“
Es ist nicht das erste Mal, dass „Der Mönch“ in Deutschland erscheint. Bereits 9162 publizierte ein Verlag das Werk von Matthew Gregory Lewis erstmals auf Deutsch. Damals betitelte ein bekanntes deutsches Magazin das Buch als „amüsanten englischen Schauerroman“. Ob Frank Festa dieser Kategorisierung seiner neusten Veröffentlichung zustimmt? „Schauerroman trifft es schon ganz richtig“, pflichtet er bei und präzisiert: „Also Gothic Novel. Es war aber auch sehr modern und wird bis heute immer noch gelesen. Stephen King schreibt in seinem Vorwort, dass dieses Buch wie ein Raketentriebwerk aus Sex und dem Übernatürlich war. Für ihn hat ‚Der Mönch‘ das Genre und den Roman als literarische Gattung für immer verändert. Ich zitiere: ‚So etwas hatte es noch nicht gegeben. Gegenwärtig ist das Buch über zweihundert Jahre alt und hat noch immer eine explosive Kraft‘.“
Dieser explosiven Kraft erlag auch die britische Gesellschaft im achtzehnten Jahrhundert, als Matthew Gregory Lewis das Buch in jungen Jahren in seiner Heimat Großbritannien veröffentlichte. „Das Buch war ein einziger Skandal“, weiß Frank Festa. „Die Menschen der damaligen Gesellschaft konnten die Perversion und die Brutalität kaum glauben, zumal es wirklich von einem sehr jungen Mann geschrieben worden war.“ Schließlich hatte der Autor bei der Veröffentlichung gerade erst das zwanzigste Lebensjahr erreicht. „Das ist schon erstaunlich“, so Frank Festa bewundernd. Und lässt den Mythos von „Der Mönch“ und seinem Schöpfer auch zweihundert Jahre später weiterleben.
Leoni Dowidat
![]() |
Weitere spannende Buchtipps findet Ihr in unserer aktuellen Ausgabe Sonic Seducer 12-2019. |
-
Tanzwütig ins Wochenende: Die Tanzwut kehrt zurück mit gleichnamiger Single
Tanzwütig ins Wochenende: Die Tanzwut kehrt zurück mit gleichnamiger Single Soeben haben Tanzwut die erste Single von ihrem neuen Album "Die Tanzwut kehrt zurück" veröffentlicht. Es handelt sich dabei um den Titeltrack der Platte – jetzt gemeinsam mit der...
-
Neue Aboprämien von Deine Lakaien, Eisbrecher, Front Line Assembly – jetzt sichern!
Neue Aboprämien von Deine Lakaien, Eisbrecher, Front Line Assembly – jetzt sichern! Wir haben mal wieder unsere Aboprämien aufgestockt und Euch tolle Goodies von Deine Lakaien, Eisbrecher und Front Line Assembly organisiert. Doch auch die schon...
-
Neue Epica-Single "Rivers" mit packendem Video
Neue Epica-Single "Rivers" mit packendem Video Die Symphonic Metal-Helden Epica haben eine dritte Single aus ihrem kommenden Album "Omega" veröffentlicht. Das Musikvideo zu "Rivers" ist melancholisch und verträumt –...
-
Die Spotify-Playlist der Woche: Für eine Hand voll Goth Rock
Die Spotify-Playlist der Woche: Für eine Hand voll Goth Rock 200 Mal Schwelgen in Düsternis. 15 Stunden Gothic Rock von den Erfindern, den Inspirierten und Innovatoren.
-
Versus Goliath präsentieren Video zu neuer Single "Steh auf"
Versus Goliath präsentieren Video zu neuer Single "Steh auf" Heute erscheint die neue Versus Goliath-EP "Der Weg nach unten". Für den Track "Steh auf" hat das Trio parallel ein neues Musikvideo veröffentlicht, das die Band in...
-
Deine Lakaien covern The Cure mit neuer Single "The Walk" vom kommenden Album "Dual"
Deine Lakaien covern The Cure mit neuer Single "The Walk" vom kommenden Album "Dual" Nach "Because The Night" und "Because Of Because" veröffentlichen Deine Lakaien nun eine dritte Single von ihrem Konzeptalbum "Dual". Es handelt sich dabei um ein Cover...
-
Moonspell veröffentlichen "All Or Nothing"-Musikvideo
Moonspell veröffentlichen "All Or Nothing"-Musikvideo Nach der rockigen "Common Prayers"-Single schlagen die portugiesieschen Gothic Metal-Urgesteine Moonspell mit "All Or Nothing" sanftere Töne an. Das Video dazu ist mehr als...
-
Kirlian Camera veröffentlichen "The 8th President"-Single, kündigen Doppelalbum an
Kirlian Camera veröffentlichen "The 8th President"-Single, kündigen Doppelalbum an Die italienischen Wave-Veteranen Kirlian Camera haben heute ein neues Album mit dem Titel "Cold Pills (Scarlet Gate of Toxic Daybreak)" angekündigt. Die erste...
-
Neue Tribal Industrial-Single "1.000 Cuts (Lingh Chi)" von This Morn' Omina veröffentlicht
Neue Tribal Industrial-Single "1.000 Cuts (Lingh Chi)" von This Morn' Omina veröffentlicht Die Tribal Industrial-Pioniere This Morn' Omina haben eine Single aus dem kommenden Album "The Roots Of Saraswati" ausgekoppelt. "1.000 Cuts (Lingh Chi)"...
-
Mono Inc. kündigen Corona-konforme Mini-Tour "We Are The Raven" an
Mono Inc. kündigen Corona-konforme Mini-Tour "We Are The Raven" an Nachdem die Pandemie Mono Inc. wie allen anderen Bands das Livespielen im letzten Jahr nahezu unmöglich machte, haben die Hamburger Dark-Rocker nun eine Mini-Tour mit...