„Kvitravn“ bedeutet „weißer Rabe“. Für Bandleader Einar Selvik hat dies eine ganz spezielle Symbolik: „Ich freue mich so sehr, dass ich diesen Song endlich mit Euch teilen kann. ‚Kvitravn’ ist ein Lied über die Tradition von Tieren als Führer. Und über den Symbolismus und die Legenden von heiligen weißen Tieren, die sich in der nordischen und anderen Kulturen auf der ganzen Welt wiederfinden. Diese hochangesehenen Kreaturen, egal ob Rabe, Schlange, Bär, Elch, Rentier, Elefant oder Löwe, werden in der animistischen Tradition als prophetische, göttliche Boten und als Reinheit und Erneuerung repräsentierende Hüter sowie als Brücken zwischen den Welten betrachtet.”
Das bildgewaltige Video zu „Kvitravn“ entstand übrigens an verschiedenen Orten in Norwegen sowie Russland und wurde von Ragnarok Film produziert. Selbiges Team war auch für das Video zur ersten Single „Lyfjaberg“ zuständig, dass im Juni erschien.
Hier könnt Ihr Euch „Kvitravn“ ansehen:
Zum Video verriet Einar noch ein spannendes Detail: „Es war von Anfang an klar, dass wir uns einer ambitionierten und herausfordernden Aufgabe stellen mussten, wenn man bedenkt, wie selten ein weißer Rabe in der freien Wildbahn ist. Allerdings schien das Schicksal auf unserer Seite zu sein und das ‚unmögliche’ Puzzleteil fügte sich ein, als wäre es von einer göttlichen Macht gegeben.”
Hier noch das Cover und die Trackliste des neuen Albums:
01. Synkverv
02. Kvitravn
03. Skugge
04. Grá
05. Fylgjutal
06. Munin
07. Kvit hjort
08. Viseveiding
09. Ni
10. Vindavlarljod
11. Andvevarljod
Unsere aktuelle Ausgabe 10/20:
Das Album könnt Ihr HIER vorbestellen.
Foto: Wardruna
(DH)