Battle Beast „Bringer Of Pain“
Battle Beast „Bringer Of Pain“ (Nuclear Blast/Warner)Mit der hohen Originalität, auftreibenden Frische und eingängigen Melodik ihres neuen Albums geben die Finnen dem heutigen Zeitgeschehen viel zurück von dem, was die 1980er im Metal einst so glanzvoll auszeichnete. Der aktuelle Nachfolger des 2015er Drehers „Unholy Savior“ zeigt den knackigen Sound der humorvollen Talente um Sängerin Noora […]
Bathsheba „Servus”
Bathsheba „Servus” (Svart Records/Cargo)Gut, den ein oder anderen Witz in bayrischer Mundart muss man sich auch als englische Band gefallen lassen, wenn das erste Album „Servus” heißt. Natürlich ist aber der lateinische Sklave oder Diener gemeint, ein Begriff, der auch deutlich besser in die düster-okkulte Songwelt von Bathsheba passt als ein süddeutscher Gruß. Wenn man […]
Richard Barbieri „Planets + Persona“
Richard Barbieri „Planets + Persona“ (Kscope/Edel)Ein Keyboarder mit Progressive-Hintergrund (Mitwirkung bei Porcupine Tree und Japan) macht weitgehend instrumentale Musik mit Jazz-Einflüssen. Das klingt nach einem Fall für Musik-Nerds. Umso mehr, wenn man um das Konzept hinter dem neuen Soloalbum von Richard Barbieri weiß. Das ständige Auf und Ab zwischen Ruhe und Bewegung, Klangflächen und rhythmischen […]
Cameron Avery „Ripe Dreams, Pipe Dreams”
Cameron Avery „Ripe Dreams, Pipe Dreams” (Anti/Indigo)Cameron Avery aus dem australischen Perth kennt man vornehmlich von Tame Impala und Pond, den Psych-Pop-Bands seiner Kumpels Kevin Parker und Nick Allbrook. Seit er nun unter eigenem Namen musiziert und in die USA umgezogen ist, zeigt sich jedoch eine musikalische Veränderung, denn Avery will im Grunde nur auf […]
Anti Terror „Humanterror.com“
Anti Terror „Humanterror.com“ (Eigenproduktion)Bandname und Albumtitel erscheinen ein bisschen reißerisch, aber irgendwie wirkt das Duo aus dem polnischen Głubczyce doch sehr sympathisch mit seinem Synthiesound, der sich im Spannungsfeld von Velvet Acid Christ, Haujobb, Dive, Darkelectro und Techno bewegt. Das Album bietet nicht sonderlich komplex gestrickte Synthiepieces mit düsteren Vocals, die angenehm unverzerrt daher kommen. […]
Amorphous „Shapeshifting“
Amorphous „Shapeshifting“ (Wave Records)Electro-Heads (und -Headinnen) in den besten Jahren werden möglicherweise noch „The Sweet Apology Of Death“ im Gedächtnis haben von einer brasilianischen Band, die bei Off Beat unter Vertrag war. Morgue Mechanism hieß diese, und das Album von 1997 war auch gleichzeitig das bis dato letzte vernehmbare Lebenszeichen. Nette Sachen produzierte Gil O. […]
All Them Witches „Sleeping Through The War“
All Them Witches „Sleeping Through The War“ (Pias Uk/New West Records/Rough Trade)Sollte jemand dringend nach einem überzeugenden Crossover zwischen der Psychedelik von „Sgt. Pepper“ und der derben Scheißegal-Breitseite der sperrigeren Nirvana-Songs suchen, könnte diese Band aus Nashville die Lösung sein. Zumindest „Don’t Bring Me Coffee“ kann seinen Seattle-Einfluss nicht verleugnen. Neben dem souverän treibenden „Bruce […]
Agent Side Grinder „Industrial Beauty Extended“
Agent Side Grinder „Industrial Beauty Extended“ (Manic Depression)Schon lange ausverkauft ist die 2011 erschienene Originalversion von „Industrial Beauty“, eine Zusammenstellung von Songs, die Agent Side Grinder 2008 und 2009 auf dem selbstbetitelten Debüt sowie auf den Alben „The Transatlantic Tape Project“ und „Irish Recording Tape“ veröffentlichten. Die Schweden schlugen damals noch deutlich rohere Töne an […]
ADULT. „Detroit House Guests”
ADULT. „Detroit House Guests” (Mute/GoodToGo)„Gäste haben ist ein Jumbo-Pläsier”, wusste schon Max Goldt. Der Ansicht waren offenbar auch ADULT. aus Detroit – statt vier Jahre nach ihrem letzten Album „The Way Things Fall“ die Dinge wieder komplett alleine in die Hand zu nehmen, luden sich Nicola Kuperus und Adam Lee Miller tatkräftigen beziehungsweise stimmgewaltigen Besuch […]
Aborym „Shifting Negative“
Aborym „Shifting Negative“ (Agonia Records/Soulfood)1992 in Taranto, Italien, gegründet, veröffentlicht diese Industrial-Formation hiermit ihr siebtes Album, Nachfolger des 2013er Werks „Dirty“. Illustre Gastmusiker lud Mastermind Fabban hierzu ein wie Sin Quirin (Ministry) oder Victor Love (Dope Stars Inc.) Einige Tracks sollten Herrn Trent Reznor genau denselben Gedanken einpflanzen wie Nivek Ogre oder cEvin Key angesichts […]
Peter Bjärgö „Animus Retinentia“
Peter Bjärgö „Animus Retinentia“ (Cyclic Law)Ein Winterwerk im Frühjahr? Was die Grundstimmung der Songs angeht, wäre das dritte Solostück des Arcana Chefdenkers Peter Bjärgö tatsächlich besser ein paar Monate früher erschienen. Abgesehen von diesem kleinen Schönheitsfehler glänzt „Animus Retinentia“ jedoch von der ersten bis zur letzten Sekunde. Schmeichlerische Klangteppiche umschließen die Hörer und der spärliche […]
Cygnosic „Siren”
Cygnosic „Siren” (Digital World Audio)Die einen nennen es Markenzeichen, die anderen Manko. Doch wie auch immer man zum Gesang von Georg Psaroudakis steht, „Siren“ ist sein fünftes Album und seine Band Cygnosic ganz nebenbei auch noch der Topseller seines japanischen Arbeitgebers Digital World Audio. Mehr noch als sein kehlig-verzerrtes Shouting – das entfernt an Combichrist […]
Clan Of Xymox „Days Of Black“
Clan Of Xymox „Days Of Black“ (Trisol/Soulfood)Unverkennbar! Drei Jahre nach dem letzten Longplayer „Matters Of Mind, Body & Soul“ erfreut Ronny Moorings seine Fans mit einem neuen Werk angefüllt mit Songs, die in dieser Form nur aus seiner Feder stammen können. „Days Of Black“ ist dabei so etwas wie eine Art Best-Of Album voll neuer […]
Chiffre „Epos“ (EP)
Chiffre „Epos“ (EP) (facebook.com/chiffreband)Osnabrück – diese Stadt mausert sich langsam zu einer Schmiede hochwertiger Musik jedweder Couleur. Bestes Beispiel: dieses Debütalbum (okay, eine EP mit drei Tracks, die es aber in sich haben) der jungen Band Chiffre, deren Stil grob als progressiver Grindcore bezeichnet werden kann. Was Edgar, Tim, Fabian, Joschua und Moritz hier als […]
The Charm The Fury „The Sick, Dumb And Happy“
The Charm The Fury „The Sick, Dumb And Happy“ (Arising Empire/Warner)Es ist wirklich erstaunlich, welch eine Stimmengewalt aus der Kehle von Sängerin Caroline Westendorp schießt. Zwar kann sie auch zarte Töne anstimmen, doch will sie das? Nicht wirklich! „The Sick, Dumb And Happy“ ist ein sehr wütendes Album und so schreit sie sich die Seele […]
Centhron „Allvater”
Centhron „Allvater” (Scanner/Brokensilence)Zum achten Mal schmettert der nordische Electro-Hammer auf uns hernieder. Und ist auch diesmal nicht bereit, auch nur ein Fünkchen Gnade walten zu lassen. Das Trio um Frontmann Elmar Schmidt schickt wie immer 13 Tracks ins Rennen, die auf den Harsh- und Cyber-Tanzböden dieser Welt ein Schlachtfeld hinterlassen dürften. Ob gleich der Opener […]
Petter Carlsen „Glimt”
Petter Carlsen „Glimt” (Friskt Pust Records/Function Records/Cargo)Der Titel seines 2012er Albums „Clocks Don’t Count“ deutete es schon an: Die Musik von Petter Carlsen aus Norwegen ist zeitlos. So gesehen herzlich egal, dass sein in der Heimat bereits 2009 erschienenes Debüt hierzulande erst letztes Jahr auf den Markt kam – auch sieben Jahre später waren Singer-Songwriter-Freunde […]
Bush „Black And White Rainbows”
Bush „Black And White Rainbows” (Caroline/Universal Music)Dass Bush-Frontmann Gavin Rossdale derzeit als Juror bei The Voice im Vereinten Königreich aktiv ist, mag dem Erfolg des neuesten Bush-Outputs drüben sicherlich zuträglich sein. Ob das Werk hierzulande große Sprünge machen wird, bleibt abzuwarten. Begonnen beim Opener „Mad Love” geht Rossdales Combo fünfzehn Songs lang lieber auf Nummer […]
Booka Shade „Galvany Street”
Booka Shade „Galvany Street” (Blaufield Music/Rough Trade)Öfter mal was Neues. Dachten sich auch Walter Merziger und Arno Kammermeier alias Booka Shade, nachdem sie seit 2004 in der Electro-House-Szene unterwegs gewesen waren und dort im Grunde alles erreicht hatten: Das zusammen mit den Kumpels M.A.N.D.Y. eingeschraubte „Body Language“ war ein Hit, das überaus erfolgreiche 2006er Album […]
Body Count „Bloodlust“
Body Count „Bloodlust“ (Century Media/Sony)Wer erinnert sich nicht an 1992, als die Crossover-Urgesteine mit ihrem selbstbetitelten Debüt, noch mehr mit dem Track „Cop Killer“, für mächtig Diskussionen sowie Furore sorgten. Das ist mittlerweile 25 Jahre her – seitdem gab es etliche persönliche Tiefschläge als auch Misserfolge. Erst seit dem Album „Manslaughter“ ziehen die Mannen um […]
Bleib Modern „Antagonism”
Bleib Modern „Antagonism” (Manic Depression)Der Bekanntheitsgrad wächst, die Schwermut bleibt. Auch auf seinem dritten Album hält das deutsche Post Punk-Quintett Bleib Modern konsequent das durch, was es schon auf den Vorgängern äußerst glaubwürdig und stringent vorgetragen hat: Innere Zerrissenheit flankiert von psychedelischen Gitarrenfeedbacks, die das Gesamtkonstrukt zu einer Perle deutschen Post Punks werden lassen. Das […]
Blanck Mass „World Eater“
Blanck Mass „World Eater“ (Sacred Bones/Cargo)Es gab eine Zeit, als der Name Benjamin John Power vornehmlich mit derbem Magengruben-Noise in Verbindung gebracht wurde – die schreckschraubenden Industrial-Drone-Tracks, die er mit Kollege Andrew Hung als Fuck Buttons zusammenschweißt, sind von jeher ein gehobenes Krawall-Vergnügen, das man erst einmal aushalten muss. Auch wenn eins ihrer Stücke es […]
Beatrix Players „Magnified“
Beatrix Players „Magnified“ (Ardent Music/Edel)Sirenenhafter Gesang, virtuoses Klavierspiel und ausgedehnte Arrangements: „Magnified“, das Debütalbum des Londoner Trios Beatrix Players, überzeugt durch düstere, emotionale Klänge und den vielseitigen Einsatz klassischer Instrumente. Das Piano, das Cello, die Violine und die Flöte schaffen eine magische Grundstimmung, die durch die ausdrucksstarke Stimme von Sängerin Amy Birks noch verstärkt wird. […]
Awaiting Dawn „Leave No Trace“
Awaiting Dawn „Leave No Trace“ (Castle Road Records)„Leave No Trace“ heißt das klangvolle Debütalbum der Newcomerband Awaiting Dawn. Die jungen Musiker kombinieren Elemente von Progressive Metal und Rock sowie Alternative und Klassik, sodass es schwer fällt, die Musik des Quintetts einzuordnen. Das ist aber kein Nachteil, denn durch die stilistische Vielseitigkeit klingen Awaiting Dawn sehr […]
Art Of Anarchy „The Madness“
Art Of Anarchy „The Madness“ (Century Media/Sony Music)Am Anfang etwas Namedropping: Gitarrist Ron ‚Bumblefoot‘ Thal von Guns N’ Roses, Bassist John Moyer von Disturbed, die Brüder John und Vince Votta an Gitarre und Drums und der Grammy-Gewinner Scott Stapp von Creed formieren die Gruppe Art Of Anarchy. Liest man diese Namen, geht man mit einer […]
Arca „Arca“
Arca „Arca“ (XL Recordings/Beggars/Rough Trade)Als Soundforscher war Alejandro Ghersi alias Arca seit seinem Debüt „Xen“ unterwegs. Suchte im Abstrakten und kombinierte Klänge zu kleinen Kunstwerken. Zwischendurch veredelte der in Caracas geborene Wahl-Londoner als Produzent Alben und Songs von Björk, Kanye West und FKA Twigs. So opulent die Künstler teils arbeiten, bei denen er Hand anlegte, […]
Arbouretum „Song Of The Rose”
Arbouretum „Song Of The Rose” (Thrill Jockey/Rough Trade)Dieses Album läuft bei mir seit Tagen im Auto auf dem Weg zur Arbeit, und den Kollegen wird meine gute Laune schon langsam verdächtig. Aber Arbouretum haben mit ihrem mittlerweile neunten Album ein kleines Stückchen gute Laune geschaffen. Diese gute Laune rührt aus dem Herzblut, mit dem die […]
Les Anges De La Nuit „Darkness Looms“
Les Anges De La Nuit „Darkness Looms“ (Static Cold Media)Mit „Cette Jolie Brune“ hat das Duo aus Miami eine erste Single ausgekoppelt und mit Video versehen, was schon einen guten Vorgeschmack auf „Darkness Looms“, Studioalbum Nummer vier, gibt: Ihrer Mischung aus Futurepop und Darkwave bleiben Sänger Richard Abdeni und Bandkollege Anthony Stuart treu und bewegen […]
Alphaville „Strange Attractor“
Alphaville „Strange Attractor“ (Polydor/Universal)Ganz einfach haben es sich Alphaville nie gemacht. Nach dem gigantischen Erfolg ihres Debütalbums bemühte sich Marian Gold stetig, den Soundkosmos der Band in Richtungen jenseits des Synthpops zu erweitern. Doch ihre Hits wie „Forever Young“ oder „Big In Japan“ waren Fluch und Segen zugleich. Sie öffneten Tür und Tor, aber die […]
Marc Almond And Soft Cell „Hits And Pieces – The Best Of“
Marc Almond And Soft Cell „Hits And Pieces – The Best Of“ (Universal Music)And Marc And The Mambas And Bronski Beat müsste es streng genommen heißen, aber der Reihe nach, wie es diese als 1CD und 2CD erhältliche Best Ofs es auf den ersten ungeprüften Blick auch tun, indem sie chronologisch bestückt sind. Den Überhit […]
Aeverium „Time“
Aeverium „Time“ (Out Of Line/Rough Trade)Unumstritten: Das Spiel mit den Gegensätzen beherrschen Aeverium in Perfektion. In ihrem opulenten Klangkosmos fließen unterschiedlichste Elemente ineinander und bilden am Ende doch eine ansprechende Symbiose. Jenes stilistische Wechselbad hat die Band aus Nordrhein-Westfalen nach ihrem souveränen Erstlingswerk „Break Out“ nun noch weiter intensiviert: „Time“ heißt das zweite Baby der […]
Aelter „IV: Love Eternal“
Aelter „IV: Love Eternal“ (Avantgarde Music)Doom Country und Americana Noir mit entschiedener Dark Wave-Kompatibilität sowie cineastischem Format zwischen Morricone, Bacalov und Badalamenti: Was die Band aus Boise, Idaho unter Federführung von Blake K. Green (Wolvserpent) auch auf ihrer vierten Album-Entäußerung anbietet, mag stilistisch zwar gnadenlos überzogen sein. Doch so wie einst Sergio Leone und Sergio […]
Jennie Abrahamson „Reverseries”
Jennie Abrahamson „Reverseries” (How Sweet The Sound/Indigo)Als Jennie Abrahamson aus Schweden 2011 ihr drittes Album „The Sound Of Your Beating Heart” veröffentlichte, war angesichts teils melancholischer, teils unerhört ohrwurmig swingender Folk-Popsongs der Vergleich mit der grade schwer durchstartenden Landsmännin Lykke Li quasi unausweichlich. Doch da Abrahamson anders als diese auf einen Nummer-eins-trächtigen Umz-Umz-Remix verzichtete und […]
The Cure „Greatest Hits“ (LP)
The Cure „Greatest Hits“ (LP) „Acoustic Hits“ (LP)(Universal)Wer am diesjährigen Record Store Day früh auf den Beinen war und zudem über eine ordentliche Portion Glück verfügte, konnte eine ganz besondere Perle ergattern: Die „Greatest Hits“ sowie die „Acoustic Hits“ auf Vinyl. Erstmalig und als schicke Picture Disc, weltweit auf 5000 Exemplare limitiert. Keine Frage, dass […]
The Crüxshadows „Astromythology“
The Crüxshadows „Astromythology“ (Interstar)Synth-Rock goes Stadion-Pop? Fünf Jahre nach Veröffentlichung von „As The Dark Against My Halo“ kehren die Crüxshadows mit einem neuen Longplayer zurück. Erdacht wie immer von Frontmann Rogue in seiner Heimat Florida, aber produziert in Deutschland unter der Regie von Henning Verlage (u.a. Unheilig) bringt „Astromythology“ einige Bewegung in die Klangwelt der […]
Chmcl Str8jkt „Chmcl Str8jkt“
Chmcl Str8jkt „Chmcl Str8jkt“ (Bandcamp)In Wax Trax! gebadet: Den Geist der Industrial-Metal Hochzeiten wollen die Amerikaner von Chmcl Str8jkt beleben und eifern auf ihrem Debüt dem Geist von Kapellen wie Ministry, Cubanate, PIG, KMFDM und den Revolting Cocks nach – und das mehr recht als schlecht. Nummern wie „One Last Salute“ belegen, dass Kevin, Mike […]
Callejon „Fandigo“
Callejon „Fandigo“ (People Like You Records/Sony Music)Callejon sind bekannt für ihren brachialen und kompromisslosen Metalcore, doch hier geht die Truppe in eine ganz andere Richtung. Auf dem neuen Album „Fandigo“ gibt es klaren Gesang und verspieltere Sounds, poetische Texte statt Partymucke. So sind Zeilen wie „Betrunken von der Hitze will ich mit dir im Regen […]
Rex Brown „Smoke On This“
Rex Brown „Smoke On This“ (Eon/SPV)Auch wenn der Sommer langsam zu Ende geht, hier kommt was für Cabriofahrten durch die City! Rex Brown, der u.a. bei Pantera als Basser aktiv war, liefert mit seinem Debüt-Solo-Album ein schönes Ding, das sich irgendwo zwischen Tom Petty und Bon Jovi bewegt. Heavy und dennoch inspiriert von Country und […]
Ben Lucas Boysen & Sebastian Plano „Everything“
Ben Lucas Boysen & Sebastian Plano „Everything“ (Erased Tape/Indigo)Für das Spiel „Everything“ haben Ben Lucas Boysen und Sebastian Plano gemeinsamen die musikalische Untermalung komponiert. Für die Veröffentlichung als eigenständiges Album hat Labelgründer Robert Raths die knapp vierstündige Musik des Spiels auf zehn Titel komprimiert. „Everything“ ist nicht der erste Gamescore, der auf Tonträger erscheint, aber […]
Bondage Fairies „Alfa Gaga CP Wifi“
Bondage Fairies „Alfa Gaga CP Wifi“ (Audiolith/Broken Silence)Doppelt hält besser – das weiß auch Elvis Creep. Also stockte der schwedische Maskenmann nach dem Weggang seines Sozius Deus Deceptor das Duo Bondage Fairies auf gleich vier Mitglieder auf, die natürlich genauso beknackte Künstlernamen tragen wie der Frontmann selbst. Heraus kommt nach fünfjähriger Pause das vierte Album […]
The Black Capes „All These Monsters“
The Black Capes „All These Monsters“ (darkTunes/Soulfood)Ja, es gibt sie noch, die Gothic Rock-Bands, die tief im Sound der späten Achtziger und frühen Neunziger verwurzelt sind. Gothic Rock-Bands, die zwar mit dem Metal-Bereich flirten, aber dennoch nicht völlig brachial und gnadenlos das harte Gitarrenbrett bieten. Den seit 2016 existierenden The Black Capes aus Athen bildet […]
Belphegor „Totenritual“
Belphegor „Totenritual“ (Nuclear Blast/Warner)Ziemlich schwer vorstellbar war es, wie die Salzburger Diabolic Black Deather um Teufelstreiber Helmuth die sagenhaft perfide, hoch überlegene Klasse ihrer letzten Werke noch ausweiten wollten beziehungsweise konnten. Doch da das gefestigte Powertrio eben aus unerschütterlichen, völlig selbstlosen Typen besteht, die sich schonungslos auslotend und gigantisch enthusiastisch für ihre Sache aufopfern, ist […]
Arch Enemy „Will To Power“
Arch Enemy „Will To Power“ (Century Media/Sony)Erhebend, aufputschend, monumental und kraftstrotzend war die Musik von Arch Enemy in den letzten Jahren mehr als einmal. Mit „Will To Power“ macht der transatlantische Metal-Verbund allerdings einschüchternd klar, dass wir bislang noch gar nichts gehört haben. Seit Jahren im Aufwärtstrend und mit der neuen Frontsängerin Alissa White-Gluz noch […]
Arcade Fire „Everything Now“
Arcade Fire „Everything Now“ (Columbia/Sony)Eine neue Platte von Arcade Fire ist eine vielfältige Angelegenheit. Die zurzeit vermutlich erfolgreichste Indie-Rock-Band lässt ihre Alben von interaktiven YouTube-Videos, mysteriösen Graffiti-Aktionen und vorgetäuschten Marketing-Kampagnen begleiten – mehr (scheinbares) Medienereignis geht kaum. So auch hier: Den Anfang machte eine angebliche Kommerz-Website, es folgten von der Band selbst lancierte Fake-Rezensionen, CD […]
Die Apokalyptischen Reiter „Der rote Reiter“
Die Apokalyptischen Reiter „Der rote Reiter“ (Nuclear Blast/Warner)Ganz so kunstbetont und hochintellektuell wie auf dem 2014er Vorgänger „Tief.Tiefer“ galoppieren die Metal-Jockeys diesmal nicht ins Bewusstsein, obwohl auch der neue Stoff weit aus der Reihe reitet. Vor allem textlich geht es auf „Der rote Reiter“ so philosophisch versiert zu, dass es mich oftmals markant an Lindemanns […]
Android Lust „Berlin/Crater Vol. 2“
Android Lust „Berlin/Crater Vol. 2“ (Synthellec Music)Spannungsaufbauende Geräuschkulissen, surrende, zuweilen brummende Layer, intelligent verwobene Arrangementfinessen, elegant unterschwellige Pegelsteigerungen, edel wirkende Klangkunst, collagig-avantgardistisch anmutendes Flair: all diese Komponenten werden von der renommierten Musikerin und Soundtrack-Lieferantin Shikhee D’iordna souverän beherrscht – und vielleicht intendiert sie auch gar nicht, was sich der Rezensent wünscht: Dass all der Power, […]
Alazka „Phoenix“
Alazka „Phoenix“ (Arising Empire/Nuclear Blast/Warner)Als im März 2017 aus Burning Down Alaska Alazka wurde, gipfelten große Visionen und beständig harte Arbeit in einer fest verschweißten und zu allem entschlossenen Band. 2012 gegründet, legen die vollmelodischen Recklinghausener nun das Debütalbum vor. Geboten wird auf „Phoenix“ stimmig klingender und schlüssig strukturierter Melodic Hardcore, der mit einem gehörigen […]
Akercocke „Renaissance In Extremis“
Akercocke „Renaissance In Extremis“ (Peaceville/Edel)Akercocke sind bekannt für ihren brutalen Sound zwischen Death und Extreme Metal. Sie würzen ihren Stil gern mit Anleihen bei Progressive Metal oder sogar Punk. „Renaissance In Extremis“ bietet keine großen Überraschungen, fordert den Hörer dafür umso mehr heraus, zwischen hart rockenden und doomig bösen Tönen zu pendeln. Die langen instrumentalen […]
Across The Atlantic „Works Of Progress“
Across The Atlantic „Works Of Progress“ (Sharptone/Nuclear Blast/Warner)Wer kennt noch die Klassiker „The Rock Show“ und „All The Small Things“ von den Fun-Punkern Blink 182? Wer diese Musik seinerzeit geliebt hat, wird heute viel Spaß an Across The Atlantic haben. So wie der geneigte Hörer von damals erwachsener geworden ist, tragen auch Across The Atlantic […]
Bullet Height „No Atonement“
Bullet Height „No Atonement“ (Century Media/Superball Music)Als DJ und Produzent remixte Jon Courtney Metalcore-Größen wie Bring Me The Horizon und Asking Alexandria. Mit Sammi Doll gründete er nun das Electro-Rock-Projekt Bullet Height, welches mit dem Debüt „No Atonement“ eine wirklich interessante LP an den Start bringt. Die Mischung aus männlichen und weiblichen Vocals harmoniert hervorragend […]